Zweckverband Kommunale Dienste sagt „danke“ - Gelbe Karten für "Falsch-Parker"

Der heutige Valentinstag wird traditionell auch dazu genutzt, um einfach einmal „danke“ zu sagen. So auch der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland, der sich heute in Wasserburg bei allen, die richtig Parken, mit einer Rose bedankt.

„Korrektes Parken ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil eines gut funktionierenden Stadtlebens“, erklären Sebastian John und Rainer Kurz vom Zweckverband Kommunale Dienste Oberland. Ziel sei es, den Verkehr für alle sicherer zu machen, gerade auch für Kinder, ältere Mitbürger oder Behinderte. Auch eine Feuerwehrzufahrt dürfe nicht durch falsches Parken blockiert werden.

Viele „Richtig-Parker“ werden deswegen heute eine Rose hinter ihrer Windschutzscheibe finden. Die „Falsch-Parker“ bekommen eine gelbe Karte, „um eine gewisse Sensibilität herbeizuführen“.

Zweiter Bürgermeister Werner Gartner sprach von einer „Win-Win-Situation“, seit der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland die Verkehrsüberwachung übernehme. „Die Stadt wird hier sehr entlastet.“ In Wasserburg gebe es eine gute Parksituation, gerade in den Parkhäusern und am Parkplatz an der Rampe könne bis zu vier Stunden kostenfrei geparkt werden.

Bei den Parkenden kam die Aktion sehr gut an. Regina Hilger aus Penzing erhielt die erste Rose für vorbildliches Parken.

Unser Bild zeigt von links Werner Gartner, Regina Hilger und Rainer Kurz.

TANJA GEIDOBLER