Wasserburg: Zur Prüfung der Kosten muss man nur ein Onlineformular ausfüllen

Die Linke Liste Wasserburg (LLW) bietet einen kostenlosen Heizkostencheck für Mieter und Mieterinnen auf ihrer Webseite an. Dort können Mieter, deren Heizkosten über den Vermieter abgerechnet werden, ihre Heizkostenabrechnung auf Fehler überprüfen. Die LLW startet diese Aktion, um Menschen mit falschen und vielfach zu hohen  Heizkostenabrechnungen ganz praktisch zu helfen.

Diese Hilfe basiert auf einer bestehenden gesetzlichen Regelung, dass Mieter 15 Prozent ihrer Heiz- und Warmwasserkosten zurückverlangen können, wenn die Abrechnung in den Nebenkosten falsch ist. Die Linke Liste geht davon aus, dass über  20 Prozent der Abrechnungen fehlerhaft und deshalb viel zu teuer für die Mieterinnen und Mieter waren.

Luca Fischer von der LLW: „Wir haben ja schon oft gesagt, dass wir Politik anders verstehen als die anderen Parteien. Wir wollen nicht nur über die Leute reden, sondern ganz aktiv für unsere Leute – die Pflegerinnen und Pfleger, die Arbeiter auf der Baustelle, den alleinerziehenden Müttern, den Rentnerinnen und Rentner die eine viel zu geringe Rente zum Leben haben – da sein. Mit dem Heizkostencheck haben wir jetzt die Möglichkeit den Wasserburgerinnen und Wasserburgern konkret zu helfen, bares Geld von ihren Vermietern zurück zu bekommen. Die Gesetzeslage dazu ist klar: Wenn die Heizkosten falsch abgerechnet werden, haben die Mieterinnen und Mieter pauschal Anrecht auf Rückerstattung von 15 Prozent der Kosten für Heizung und Warmwasser.“

Der Aufwand ist für Mieterinnen und Mieter sehr gering. Zur Prüfung der Heizkosten muss man nur ein Onlineformular, das man über die Webseite (https://linkeliste.noblogs.org/heizkostencheck/)der LLW findet, ausfüllen und die Heizkostenabrechnung hochladen. „Das geht in zwei Minuten und ist super unkompliziert“, so Fischer weiter. „Wir wollen damit möglichst vielen Menschen praktisch helfen, die unter zu
hohen Kosten leiden.“