Wechsel beim Bachmehringer Verein - Kommandant Hasieber: So viele Einsätze wie noch nie

Tobias Stecher ist neuer Vorsitzender des Bachmehringer Feuerwehr-Vereins. Neben den turnusgemäßen Neuwahlen blickten die Mitglieder bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein erneutes Rekordjahr bei den Einsatzzahlen zurück.

Der scheidende Vorsitzende Gerhard Wimmer berichtete zunächst über rege Vereinstätigkeiten im vergangenen Jahr. „Ein besonderer Höhepunkt wird dann im Juni 2026 unsere 150-Jahr-Feier gemeinsam mit dem TSV Eiselfing und seinem 60-jährigen Jubiläum sein.“ Beide Vereine bereiten sich diesbezüglich bereits seit mehreren Monaten eng abgestimmt vor …

Im Zuge der Neuwahlen wurde der bisherige Stellvertreter Tobias Stecher zum neuen Vorsitzenden gewählt. Als neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Vereinsmitglieder Andreas Brunner.

Ebenfalls neu ins Amt gewählt wurde Christina Aversano, die als Kassenwartin auf Sebastian Wagner folgt.

Jeweils bestätigt wurden Katrin Maier als Schriftführerin sowie Johann Eicher und Alfred Manhart als Kassenprüfer. Die neue Vorstandschaft ist nun wieder für sechs Jahre im Amt, sämtliche Wahlen erfolgten einstimmig.

Das Foto oben zeigt den neuen, stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Brunner und den neuen Vorsitzenden Tobias Stecher mit der neuen Kassenwartin Christina Aversano.

Kommandant Florian Hasieber blickte in seinem Tätigkeitsbericht „auf ein außergewöhnliches Jahr, das es definitiv in sich hatte“ zurück. Der erst im Vorjahr neu erreichte Rekordwert an Einsätzen sei im Jahr 2024 mit insgesamt 58 Alarmierungen nochmals deutlich überboten worden.

Mehrere belastende Einsätze mit Todesopfern, ungewöhnlich viele Unwetterschäden oder auch ein überörtlicher Hilfseinsatz bei der Hochwasserkatastrophe im nördlichen Inntal hätten die aktiven Mitglieder gefordert.

Neben rund 1.600 Einsatzstunden seien zusätzlich noch mehr als 900 Übungsstunden absolviert worden.

„Erfreulicherweise konnten wir im vergangenen Jahr vier Feuerwehranwärter aus unserer Jugendgruppe in den aktiven Dienst übernehmen“, so Hasieber.

Kreisbrandrat Richard Schrank gab einen Überblick zu aktuellen Themen wie etwa der Einführung der digitalen Alarmierung im Landkreis Rosenheim. Er dankte den Bachmehringer Feuerwehrlern darüber hinaus für ihr Engagement: „Ihr leistet jederzeit einen unbezahlbaren und ganz wertvollen Dienst an der Allgemeinheit – gerade bei schweren Einsatzlagen.“

Abschließend wurden noch fünf Mitglieder für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet.

So erhielten Cornelia Hasieber, Dominik Kristen, Markus Müller und Georg Reinthaler das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Dienstzeit.

Alfred Manhart freute sich über sein Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.

GR

Das Foto zeigt von links bei den Ehrungen Markus Müller, Dominik Kristen, Georg Reinthaler, Cornelia Hasieber (jeweils 25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst) sowie Alfred Manhart (40 Jahre aktiver Feuerwehrdienst) mit Kreisbrandrat Richard Schrank und Kreisbrandmeister Michael Mayer.