Klassik-Schmankerl: „Carreňo-Quartett" nächste Woche im Rosenheimer Künstlerhof zu Gast

„Frauenstimmen“ – so heißt in der nächsten Woche am Sonntag, 9. März, um 11 Uhr der Titel einer Matinee mit dem „Carreňo-Quartett“ im Rosenheimer Künstlerhof. Alice Guinet, die Vorsitzende des Tonkünstlerverbands Südostbayern e.V., die seit vielen Jahren die Rosenheimer „Matineen im Künstlerhof“ organisiert, freut sich, dieses Musik-Highlight zeitnah zum Weltfrauentag präsentieren zu können.

Das Komponieren eines Streichquartetts galt lange als Männer-Domäne. Dennoch gab es einige Komponistinnen wie Maddalena Sirmen, Mendelssohns Schwester Fanny Hensel oder die Venezolanerin Teresa Carreňo, die sich mit Erfolg an diese Gattung wagten.

In der Matinee im Künstlerhof am Ludwigsplatz stellen die Musikerinnen des „Carreňo-Quartetts“ – Susanne Hehenberger und Constanze Germann-Bauer (Violine), Romana Kemlein-Laber (Viola) und Maria José Navarro Rodriguez (Cello) – einige dieser Komponistinnen vor und bringen so Raritäten zum Klingen. Musikalische Schätze vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Zum Beispiel das „Mattsee Quartett“ der preisgekrönten, österreichischen Komponistin Johanna Doderer …

Das Ensemble widmet sich mit Konzerten in Österreich und Deutschland wenig bekannter Streichquartett-Literatur.

Die Musikerinnen sind zum teil Mitglied der Maria-Anna-Mozart-Gesellschaft Salzburg, spielen in Salzburger Orchestern, bei den Bad Reichenhallern Philharmonikern, sowie solistisch und kammermusikalisch in der Region zwischen Chiemgau und Salzburg.

Das Konzert wird wie immer moderiert.

Eintritt: 15 Euro – ermäßigt acht Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind frei.

Eine Reservierung wird empfohlen beim Tonkünstlerverband Südostbayern unter

info@tkv-sob.de.

Per Telefon nur bis nächsten Donnerstag-Mittag unter der 08031 / 807773.

Die Kasse zur Matinee ist dann ab 10.15 Uhr geöffnet.

Alle Konzerte unter www.tkv-sob.de/Veranstaltungen.