Zweiter Bierkultur-Themenabend findet am 11. April in Wasserburg statt - Jetzt anmelden
Weizen, Hefeweizen, Weiße, in Bayern meistens: Weißbier. Um diese obergärige Biersorte dreht sich alles beim nächsten Bierkultur-Themenabend des Vereins Wasserburger Bierkultur am Freitag, 11. April, um 18.30 Uhr. Ein Bier-Sommelier und ein Braumeister als Referenten garantieren Hochkultur. Für den Themenabend kann man sich ab sofort anmelden.
Die Reihe „Themenabend“ steht beim Wasserburger Bierkultur-Verein für die tiefergehende Vorstellung eines einzelnen Bierstils: Herstellung, Geschichte, Varianten und Geschmack. Gemütlichkeit und Beieinandersein dürfen bei einem bayerischen Kulturverein natürlich auch nicht zu kurz kommen. Und Süffigkeit ist ausdrücklich ein Bewertungskriterium bei der Bierverkostung. Man darf also auch gerne den einen oder anderen kräftigen Schluck nehmen. Eine kleine Brotzeit gibt’s als Grundlage.
Durch den Abend führt der Wasserburger Bier-Sommelier Klaus Artmann, der sich als Vereinsmitglied besonders engagiert, um über die schier unermessliche Geschmacksvielfalt von Bier aufzuklären. Als Präsident des Verbands Diplom-Biersommelier und Jurymitglied in verschiedenen Bierwettbewerben wie dem European Beer Star bringt er vielfältige Erfahrungen ein. Weißbier ist für Artmann der Inbegriff von Lebensfreude und heiterer, unkomplizierter Entspannung.
Zur Seite steht ihm Oliver Joksch, ebenfalls ausgebildeter Bier-Sommelier und ebenfalls engagiertes Vereinsmitglied der Wasserburger Bierkultur. Zusammen haben sie bereits die letztjährige Veranstaltung zum Thema „Dunkelbier“ bestritten, die großen Anklang fand. Nach einem Abend mit den beiden trinkt man Bier anders. Bewusster und intensiver.
Unterstützt werden die Sommeliers kompetent von Philipp Pfahler, Braumeister vom Unertl-Weißbräu in Haag. Verkostet werden neun Weißbiere in den Kategorien: Traditionell regional, International und Experimentell. Dabei werden Biere sowohl von kommerziellen Brauereien als auch von Hobbybrauern präsentiert. Beim Food-Pairing werden einzelne Biere in Kombination mit verschiedenen Speisen probiert. Bei einer kleinen Blindverkostung können die Teilnehmer testen, ob sich die Geschmacksnerven an diesem Abend geschärft haben.
Für die Teilnahme wird ein Kostenbeitrag von 49 Euro pro Person erhoben. Mitglieder des Vereins Wasserburger Bierkultur zahlen 29 Euro. Man kann direkt bei der Veranstaltungen einen Mitgliedsantrag stellen und erhält die Ermäßigung. Die Bezahlung erfolgt bar vor Ort. Der Erlös kommt dem Verein zugute. Der Themenabend findet im ehemaligen Inn-Café, Meyer-Bräu, Schmidzeile, statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen per Email unter wasserburger-bierkultur@gmx.de.
Foto: Die Wasserburger Bierkultur-Sommeliers Klaus Artmann (links) und Oliver Joksch (rechts).
Hinterlassen Sie einen Kommentar