Neuwahlen beim Theater- und Musikverein Albaching

Der Theater- und Musikverein Albaching hatte kürzlich in den Bürgersaal zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Es wurde sowohl auf das letzte Jahr zurückgeblickt, als auch schon auf die geplanten Aktivitäten des nächsten halben Jahres vorausgeschaut. Ebenso wurde die Vorstandschaft neu gewählt.

Zuvor war bereits zum Gottesdienst geladen worden, bei dem ein Amt für die verstorbenen Mitglieder gelesen wurde. Zu Beginn der Versammlung begrüßte der Vorsitzende Herbert Binsteiner die Mitglieder und eröffnete die Sitzung mit einem stillen Gedenken der verstorbenen Mitglieder. Anschließend berichtete Binsteiner über die verschiedenen Aktivitäten des Vereins. So wurde das traditionelle Kini-Kegeln veranstaltet, ein Betriebsausflug nach Österreich an den Attersee durchgeführt und an der Dorfmeisterschaft der Stockschützen mehr oder weniger erfolgreich teilgenommen. Ende des Jahres beschloss die Vorstandschaft, jeweils 1.000 Euro an die Obdachlosenhilfe Sankt Bonifaz in München und an den Verein „Junge Leute helfen“ zugunsten der Balkanhilfe zu spenden. Binsteiner berichtete zudem über die neue Homepage des Vereins, die dank Magdalena Haneberg eingerichtet werden konnte.

Draufhin übergab er das Wort an einen seiner Stellvertreter Peter Pfitzmaier, der über die Arbeitsgruppe Musik berichtete. Er blickte zurück auf das Schülerkonzert im März 2024, bei dem die Schüler wieder in Solo- und Gruppenauftritten Musikstücke mit den erlernten Instrumenten wie Gitarre, Keyboard oder Querflöte aufführten. Zugleich bedankte er sich bei allen Mitwirkenden. Vor Schuljahresende wurden wieder die umliegenden Schulen über das Angebot des Musikunterrichts informiert.

Stellvertretender Vorsitzender Sebastian Friesinger junior berichtete anschließend über die Arbeitsgruppe Theater. Insgesamt zehn Mitglieder wirkten im vergangenen Jahr beim Wasserburger Bürgerspiel auf der Bühne mit und auch Requisiten und Kostüme aus dem Albachinger Fundus kamen hier zum Einsatz. Nach einer kurzen Verschnaufpause entschied man sich, das Theaterstück „Arsen und Spitzenhäubchen“ unter der Regie von Christian Huber im November auf die Bühne zu bringen. Gut 45 Mitwirkende trugen bei sechs ausverkauften Vorstellungen zum Erfolg des Stücks bei.

Im Kassenbericht durch Kassiererin Claudia Mayer wurde ein positives Ergebnis für das vergangene Vereinsjahr resümiert. Hans-Jürgen Wagner, der mit Stefan Fleidl die Kasse geprüft hatte, berichtete anschließend über ein hervorragend geführtes und gut protokolliertes Kassenbuch, wo alles sauber geordnet ist und dankte dafür der Kassiererin. So sahen dies auch die anwesenden Mitglieder und stimmten einstimmig für die Entlastung der Kassiererin Claudia Mayer und der gesamten Vorstandschaft.

Es folgten die satzungsgemäßen Neuwahlen, die alle vier Jahre durchgeführt werden müssen. Und so wurden unter der Leitung von August Wimmer der Vorsitzende Herbert Binsteiner, seine Stellvertreter Peter Pfitzmaier und Sebastian Friesinger junior und die Beisitzer Simon Pfitzmaier, Angela Sanftl, Magdalena Haneberg und Paula Langer einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Nachdem Claudia Mayer nach 20 Jahren nicht mehr zur Wahl der Kassiererin stand, wurde Barbara Bauer in der Versammlung als Nachfolgerin gewählt. Und auch Brigitte Voglsammer stellte ihr Amt als Schriftführerin zur Verfügung. Diese Aufgabe übernimmt zukünftig Michael Binsteiner. Voglsammer bleibt der Vorstandschaft als Beisitzerin erhalten. August Wimmer legte sein Amt als Beisitzer in der Vorstandschaft nieder, sicherte aber zu, dem Verein unter anderem für Bühnenbau weiter zur Verfügung zu stehen.

Vorsitzender Herbert Binsteiner freut sich sehr darüber, dass zum einen das alte Team fast komplett weiter macht und damit auf die erfolgreichen vergangenen Jahre aufgebaut werden kann, und zum anderen, dass mit Barbara Bauer eine neue Kassiererin gefunden werden konnte. Als Kassenprüfer wurden Stefan Fleidl und Hans-Jürgen Wagner wiedergewählt.

Binsteiner blickte als Abschluss noch auf das kommende Jahr voraus. Neben den üblichen Veranstaltungen soll im Herbst wieder ein abendfüllendes Stück auf die Bühne gebracht werden. Außerdem wurden noch Termin und Infos für den Betriebsausflug nach Schwaz in Tirol bekannt gegeben. Er findet vom 19. bis 21 September statt. Es wird wieder mit Privatautos gefahren und Anmeldungen sind bei Herbert Binsteiner möglich. Zum Schluss beendete der Vorsitzende die Jahreshauptversammlung und es folgte ein gemütliches Beisammensein mit Pizzen.

MB