Malteser zeichnen Firmen für Mitarbeiter-Freistellung im Namen des Katastrophenschutzes aus
Die Rosenheimer Malteser haben die Firmen „Alpenhain“ aus Lehen in der Gemeinde Pfaffing und die „Bott Ventiltechnik“ aus Rosenheim jetzt mit der Malteser Dankplakette ausgezeichnet. Seit Jahren unterstützen die beiden lokalen Unternehmen ihre Mitarbeiter Kevin Braun und Andreas Lukas durch Freistellungen für ihr ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz.
Kevin Braun, Mitarbeiter bei „Alpenhain“, ist seit Jahren als Leiter „Einsatzdienste“ sowie als Zugführer in verantwortlicher Position.
Andreas Lukas von „Bott Rosenheim“ ist Gruppenführer. Durch die Freistellungen konnten die Malteser auch bei Alarmierungen während der Arbeitszeit der beiden Führungskräfte schnell und zuverlässig reagieren.
Stephanie Freifrau von Freyberg, Stadt- und Kreisbeauftragte der Malteser Rosenheim, überreichte die Plaketten und betonte: „Die Freistellung von Helferinnen und Helfern erfolgt von Seiten der Arbeitgeber freiwillig. Für die Hilfsorganisationen ist sie ein außerordentlich wichtiger Beitrag zur schnellen und effektiven Hilfe im Katastrophenfall und dafür sind wir sehr dankbar.“
Zum Foto:
Stephanie Freifrau von Freyberg, Stadt- und Kreisbeauftragte der Malteser Rosenheim, überreichte Robert Winkelmann (Mitte), Geschäftsführer der Alpenhain Käsespezialitäten GmbH, die Malteser Dank-Plakette, weil die Firma seit Jahren das ehrenamtliche Engagement ihres Mitarbeiters Kevin Braun (rechts) im Katastrophenschutz der Malteser unterstützt.
Sowohl die Firma „Alpenhain Käsespezialitäten“ als auch die Firma „Bott Ventiltechnik“ legen großen Wert auf gesellschaftliches Engagement.
Robert Winkelmann, Geschäftsführer bei Alpenhain Käsespezialitäten GmbH, und Nico D. Bott (Bildmitte unten), Geschäftsführer von Bott Ventiltechnik GmbH in Rosenheim und geschäftsführender Gesellschafter von Wolfgang Bott GmbH & Co. KG, nahmen die Auszeichnung als Anerkennung dieses Engagements deshalb gerne entgegen. Sie versprachen, den Einsatz ihrer Mitarbeitenden im Katastrophenschutz weiterhin nach ihren Möglichkeiten zu unterstützen.
„Die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements unserer Mitarbeiter ist für uns als mittelständisches Familienunternehmen selbstverständlich, da wir fest in der Region verwurzelt sind und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Die Auszeichnung durch den Malteser Hilfsdienst ehrt uns sehr und bestärkt uns darin, das Konzept der Helferfreistellung weiterzuführen“, betonte Winkelmann.
Informationen zu Aufgaben und Mitwirkungs-Möglichkeiten im Rahmen des Katastrophenschutzes unter
Foto: Malteser
Hinterlassen Sie einen Kommentar