Wieder bundesweiter Schnuppertag für Mädchen und Buben ab der fünften Klasse
Auch heuer findet wieder der „Girls´- und Boys´Day“ statt. Bei dem Aktionstag am 3. April handelt es sich um einen bundesweiten Schnuppertag für alle ab der fünften Klasse. Dabei sollen die Schüler in Berufsbilder schnuppern, die nicht ganz typisch für ihr Geschlecht sind – Mädchen in technische und Buben in soziale Berufe.
Unter www.girls-day.de/ oder www.boys-day.de/ finden interessierte Mädchen und Buben Betriebe in ihrer Region und können sich zu dem Aktionstag anmelden. Der Anmeldeschluss ist je nach Betrieb individuell festgelegt. Daher lohnt es sich, sich gleich zu informieren und so bald wie möglich anzumelden.
Auch Firmen, die an dem Schnuppertag ihren Betrieb, ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen möchten und damit jungen Menschen die Möglichkeit bieten wollen, Einblicke in ihre Firma und deren Arbeitsabläufe zu bekommen, können sich im Internet dort anmelden. Dabei bietet der Aktionstag den Unternehmen gleichzeitig die Chance, möglicherweise künftige Auszubildende kennenzulernen und für Ihren Betrieb zu gewinnen.
Anmeldungen für Jugendliche und Firmen sowie Informationen unter
www.girls-day.de oder www.boys-day.de.
Die Agentur für Arbeit Rosenheim beteiligt sich als Arbeitgeberin am Aktionstag. „Leider sind die Plätze, die wird in diesem Jahr interessierten Jugendlichen zum Girls´- und Boys`Day anbieten, bereits ausgebucht“, berichtet die Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Nicole Cujai. Sie betont aber, dass Jugendliche, die gerne Kontakt zu Menschen haben und sich für die Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie den Umgang mit Rechtsvorschriften interessieren, sich jederzeit um einen Praktikumsplatz bei der Agentur für Arbeit bewerben können.
Thema Azubi und Studium
„Die Auszubildenden und Studierenden lernen in den jeweils drei Jahren unterschiedliche Abteilungen kennen, die wichtige Ansprechpartner bei Fragen rund um den
Arbeits- und Ausbildungsmarkt sowie das Arbeitslosengeld sind. Im Anschluss daran werden die jungen Menschen in der Regel in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit allen Vorzügen des öffentlichen Diensts übernommen“, sagt sie.
Informationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der BA stehen unter
www.arbeitsagentur.de/karriere.
Hinterlassen Sie einen Kommentar