Ein Thema, das alle angeht: Ausstellung mit Rahmenprogramm der evangelischen Kirche

Die Frage „Was bleibt?“ hat viele Facetten. Natürlich stellt sie sich uns am Lebensende, aber auch bereits vorher bei der Berufswahl, bei einem Umzug oder in vielen anderen Situationen. Ein Thema also, das alle angeht …

Die Stiftung „Kirchen(t)räume“ der evangelischen Kirche lädt ab dem Aschermittwoch, 5. März, bis zum 18. April (Ostern) zu einer Ausstellung in die Rosenheimer Erlöserkirche ein mit großem Rahmenprogramm.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung in der Kirche sind Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr.

Während des Ausstellungs-Zeitraums finden in der Stadt und dem Landkreis Rosenheim zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema „Was bleibt“ statt, bei denen die Fragestellung auch aus der Perspektive verschiedener Lebensstadien beleuchtet wird. Somit ergänzen sich Ausstellung und Veranstaltungen perfekt und nähern sich der Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven an.

Eröffnung mit Gottesdienst und Empfang

Die Eröffnung ist am Aschermittwoch, 5. März, um 18 Uhr in der Erlöserkirche in Rosenheim, Königstraße 23 , mit einem Gottesdienst sowie einem Sektempfang.

Es singt der Kammerchor unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Andreas Hellfritsch. Liturgie und Predigt feiern Dekanin Dagmar Häfner-Becker und Pfarrer Dr. Richard Graupner.

Informationen zur Stiftung „Kirchen(t)räume“  unter:

https://www.dekanat-rosenheim.de/bildung-und-gesellschaft/stiftung-kirchentraeume.

Aktuelle Ausstellungsinfos und alle Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Ausstellung unter:

https://www.dekanat-rosenheim.de/.

Hier finden Sie bereits eine Auswahl geplanter Veranstaltungen:

5. März 25 Gottesdienst zur Ausstellungseröffnung mit dem Kammerchor 18 Uhr des Evang.-Luth. Dekanats, Leitung KMD Andreas Hellfritsch,

Rosenheim Dekanin Dagmar Häfner-Becker, Pfarrer Dr. Richard Graupner

Erlöserkirche im Anschluss: Sektempfang zur Ausstellungseröffnung

9. März 25 Predigtreihe „Was bleibt“ – Gottesdienst mit Vikar Johannes

10 Uhr Göpffarth

Rosenheim Erlöserkirche

12. März 25 Vortrag zum Erben: Gute Vorsorge und gutes Vererben

18 Uhr Rosenheim Gemeindehaus

13. März 25 Gut bestattet in Rosenheim – Teil 1

19.30 Uhr Bestattungsmöglichkeiten in Rosenheim (Vortrag und Gespräch), Christliche Bestattung: Praxis, Rituale, Bedeutung mit Michael Kaffl

Rosenheim (Friedhofsverwaltung Stadt Rosenheim) und Pfarrerinnen und Gemeindehaus Pfarrern der Evangelischen Kirche und Monsignore Schlichting

Teil 1 und Teil 2 können unabhängig voneinander besucht werden.

14. März 25 Poetry Slam

19 Uhr Moderation: Thomas Eiwen

Rosenheim Eine Kooperation des Evangelischen Jugendwerks und des Gemeindehaus Stadtjugendrings

16. März 25 Predigtreihe „Was bleibt“ – Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Bernd Rother

10 Uhr Rosenheim Erlöserkirche

18. März 25 Weniger macht bewusst – was soll von mir bleiben?

19.30 Uhr – Thema: Swedish Death Cleaning – Die Kunst, die letzten Dinge zu ordnen (Vortrag und Gespräch), mit Mrs. Minimal – Theresa Ulrich

Gemeindehaus Rosenheim

23. März 25 Predigtreihe „Was bleibt“ – Kantatengottesdienst mit Dekanin

10 Uhr Rosenheim  Erlöserkirche

30. März 25 „Tristis est anima mea“ – Meine Seele ist betrübt

18 Uhr – Musik zur Passion aus fünf Jahrhunderten mit Claudia Reinhard

Feldkirchen-Westerham und Bruckmühl

27.März 25 Was bleibt – Übergänge gestalten (Vortrag und Gespräch)

19 Uhr Testament und Vorsorgevollmacht mit Dr. Ingeborg Wiedemann (Rechtsanwältin)

Gemeindehaus Rosenheim

29. März 25 Passionskonzert (unter Vorbehalt)

19.30 Uhr – mit dem Bläserensemble Bad Aibling

Bad Aibling Christuskirche

2. April 25 Gut bestattet in Rosenheim – Teil 2

16 Uhr (Friedhofsführung und Gespräch)

Bestattungspraxis: Rituale und Bedeutung, mit Michael Kaffl

Stadtfriedhof Rosenheim

Teil 1 und Teil 2 können unabhängig voneinander besucht werden.

3. April 25 Einsamkeit (Workshop der Telefonseelsorge)

19.30 Uhr-  mit Pfarrerin Birgit Zimmer (Leiterin der Telefonseelsorge und Mitarbeiterin der Diakonie Rosenheim)

Rosenheim Gemeindehaus

5. April 25 Passionskonzert „Prophezeiungen“

19 Uhr – mit dem Bläserensemble Bad Aibling, Leitung: KMD Andreas Hellfritsch

Bad Aibling Christuskirche

8. April 25 Trauer mit Kindern (Vortrag und Gespräch und Büchertisch)

19.30 Uhr – mit Diakon Tobias Rilling, Beate Wimmer, Lacrima Wasserburg

Kolbermoor Haus für Kinder

9. April 25 Trauer mit Kindern (Vortrag und Gespräch und Büchertisch)

19.30 Uhr – mit Diakon Tobias Rilling, Beate Wimmer, Lacrima Wasserburg

Ebersberg Gemeindehaus

18. April 25 Musikalische Andacht zur Todesstunde des Herrn – Leitung: KMD Andreas Hellfritsch

15 Uhr Bad Aibling Christuskirche