Baustelle an der Lueg-Brücke auf der Brenner-Autobahn mit Auswirkung bis in den Landkreis

Die österreichischen Behörden führten am heutigen Vormittag spontan eine kurze Lkw-Dosierung an der Grenze zu Österreich durch, meldet die Polizei am Nachmittag.

Es durften von etwa 9.50 bis 11 Uhr nur rund 100 Lkw die Grenze zu Österreich passieren. Die Blockabfertigung sei erneut auf eine Verkehrsstörung an der Baustelle Lueg-Brücke auf der A13 zurückzuführen.

Der Stau baute sich schnell auf und reichte in der weitesten Ausdehnung etwa 18 Kilometer weit kurz vor die Anschlussstelle Oberaudorf im Landkreis.

Es kam glücklicherweise zu keinen Verkehrsunfällen, aber zu erheblichen Verkehrsstörungen im Bereich Oberaudorf und der TRA Inntal West. Die Behinderungen im Bereich der A93 dauerten bis 12 Uhr an.

Hintergrund-Info:

Es ist der Albtraum aller Autoreisenden von und nach Italien: Am Brenner hat die mehrjährige Sanierung der Lueg-Brücke begonnen. Eine Mega-Baustelle für einige Jahre. Die Brenner-Autobahn (A13) ist dort meist nur noch einspurig befahrbar.

  • Seit 1. Januar 2025 für mehrere Jahre in beiden Richtungen nur einspuriger Verkehr

  • Hauptreisezeit: 170 Tage zweispuriger Verkehr als Entlastung

  • Als Alternative eignen sich nur großräumige Umfahrungen

Wie die österreichische Autobahngesellschaft (Asfinag) informiert, muss die vielbefahrene Luegbrücke im Wipptal aus Sicherheitsgründen zunächst entlastet und anschließend saniert werden. Dafür ist auf der 55 Jahre alten Brücke eine einspurige Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen unerlässlich. Es gilt zudem ein Tempolimit von 60 km/h, das zusätzlich zu Zeitverlusten führt.