Ergreifende Tiererzählung von zwei jungen Polarfüchsen - Unser Kino-Tipp für den Nachwuchs
„Die Abenteuer von Kina & Yuk“ – zu sehen ab morgen im Nachmittags-Programm im Wasserburger Kino. Durch Computer-Animationen ist man es ja bereits gewohnt, dass Tiere wie Schauspieler agieren. Dieser Film fasziniert nicht nur durch großartige Landschaftsaufnahmen der polaren Natur, sondern auch dadurch, wie er mit Tieren umgeht.
Fazit: Eine ergreifende und schöne Tiererzählung, die auch eine Warnung vor dem Klimawandel eindrucksvoll vermittelt. Ein Film für die ganze Familie …
Darum geht’s:
Kina und Yuk, zwei Polarfüchse, die bereit sind, eine Familie zu gründen, leben friedlich auf dem Packeis im hohen Norden. Die Temperaturen sind ungewöhnlich mild und die Nahrung wird immer knapper, so dass Yuk sich immer weiter hinaus wagen muss, um für den Lebensunterhalt zu sorgen.
Als plötzlich ein schreckliches Knacken, das durch die Eisschmelze verursacht wird, die majestätische Natur stört, werden die Füchse getrennt und jeder von ihnen ist auf einem Stück Eisscholle isoliert. Sie müssen allen Gefahren trotzen und neue Gebiete erkunden – in der Hoffnung, dass sie sich rechtzeitig zur Geburt ihrer Jungen wiedersehen.
CA, FR
2023
FILMREIHE Familie, Abenteuer
REGIE Guillaume Maidatchevsky
DARSTELLER Virginie Efira
AB 0 JAHRE
LÄNGE 88 MIN.
Das Kino-Programm in Wasserburg zum Wochenende
Donnerstag 13.02
17.30 UHR Wunderschöner
17.45 UHR MARIA
20.00 UHR MARIA
20.15 UHR Wunderschöner
Freitag 14.02
15.00 UHR MARIA
15.15 UHR Die Abenteuer von Kina & Yuk
17.30 UHR Wunderschöner
17.45 UHR Der Lehrer, der uns das Meer versprach
20.00 UHR MARIA
20.00 UHR Kinowerkstatt
ROSALIE UND WANDA
20.15 UHR Wunderschöner
Samstag 15.02
15.00 UHR Wunderschöner
15.15 UHR Die Abenteuer von Kina & Yuk
17.30 UHR Wunderschöner
17.45 UHR Der Lehrer, der uns das Meer versprach
20.00 UHR MARIA
20.15 UHR Wunderschöner
Sonntag 16.02
15.00 UHR Wunderschöner
15.15 UHR Die Abenteuer von Kina & Yuk
17.30 UHR Wunderschöner
17.45 UHR Der Lehrer, der uns das Meer versprach
20.00 UHR MARIA
20.15 UHR Wunderschöner
Durchaus eine putzige Tiergeschichte, die bewusst Emotionen in eine bestimmte Richtung lenken soll.
Die Abholzung des für unser Klima und Wetter so wichtigen Regenwaldes wäre auch Stoff für eine Tiergeschichte.
Jährlich werden ca. 11 Mio.
Hektar tropischer Regenwald unwiederbringlich gerodet.
Die Auswirkungen auf Flora und Fauna werden kaum öffentlich dargestellt.
Es wären zu viele Menschen, die da aufgeschreckt würden, weil fast jeden betreffend.
Sojaanbau für Tierfutter und vegane Produkte, Abbau von seltenen Erden für elektronische Geräte und E-Mobilität und vieles mehr.
Palmöl für die Nahrungsmittelindustrie – um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Der Soja, für den der Regenwald abgeholzt wird, wird zu nahezu 100% für die Tiermast verwendet.
Soja für den menschlichen Verzehr wird in der Regel in Europa angebaut.
Und nicht zu vergessen, je mehr Menschen sich vegan ernähren, desto mehr Fläche für den Anbau menschlicher Nahrung wird ja auch frei, da diese Fläche für die Erzeugung von Tierfutter wegfallen würde (das sage ich als Nicht-Veganer).
Ansonsten kann ich Ihnen nur Recht geben. Es wird zu viel Raubbau an der Erde betrieben.