Bericht der Polizei über Fälle mit 50 Cent, einem Euro sowie zwei, drei und zehn Euro Beutewert
Der gestrige Montag war ein „Tag der Ladendiebe“ – zumindest aus Sicht der Polizei in Rosenheim. Der Beutewert lag zwischen 50 Cent und zehn Euro, so die Beamten am heutigen Dienstag-Morgen. Sie hatten zu tun. Fünf Beispiele – offenbar „nur“ vom Hunger getrieben und vom Verlangen nach Süßem …
Hähnchenbrust, Garnelen und eine Gewürzmischung – das entwendete ein 40-Jähriger kurz vor Mittag in einem Supermarkt in der Chiemseestraße. Ohne die Ware zu bezahlen, ging der Mann durch den Kassenbereich. Dort wurde er aber dann vom Verkaufspersonal angesprochen und ins Büro gebeten. Der Beutewert liegt bei rund zehn Euro.
Bereits um 10 Uhr war im gleichen Supermarkt ein 19-Jähriger aufgefallen. Er hatte eine Tiefkühlpizza in seinen Rucksack gesteckt und war aus dem Laden gegangen, ohne die Ware im Wert von rund drei Euro zu bezahlen.
Gegen 16 Uhr wurde in diesem Supermarkt dann auch noch ein 63-Jähriger dabei beobachtet, wie er aus einem Bund Spargel eine Stange herausnahm. Er aß eine Stange noch im Laden auf, legte die Reste des Spargels auf das Verkaufsband und zahlte entsprechend einer Stange davon nicht, so die Polizei. Geschätzter Verkaufswert: Rund fünfzig Cent.
Ein Kind im Alter von sieben Jahren, wurde gestern gegen 17 Uhr in einem Supermarkt in der Prinzregentenstraße von Mitarbeitern dabei beobachtet, wie es eine Tafel Schokolade im Wert von rund einem Euro entwendete. Die Eltern wurden verständigt und über den Vorfall informiert. Die alarmierte Rosenheimer Polizei übergab das Kind an die Eltern nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen.
Egal, ob 50 Cent oder zehn Euro: In allen Fällen leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls ein, wie sie heute mitteilte.
Hinterlassen Sie einen Kommentar