Azubis des BRK-Kreisverbandes Rosenheim lernen für den rettungsdienstlichen Alltag

Die Auszubildenden zum Notfallsanitäter des BRK-Kreisverbandes Rosenheim hatten jetzt die Möglichkeit, eine lehrjahr-übergreifende Exkursion in die Druckkammer des Klinikums Traunstein zu unternehmen.

Dr. Stefan Pahler, leitender Druckkammer-Arzt, informierte die jungen Leute in einem spannenden Vortrag über die Einsatzgebiete der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO-Therapie). Besonderes Augenmerk lag dabei auf präklinischen Schwerpunkten wie der Behandlung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen und Tauchunfällen. Ergänzt wurde der Vortrag durch wertvolle Tipps für den rettungsdienstlichen Alltag.

Im Anschluss erhielten die Azubis des Roten Kreuzes im Landkreis Rosenheim eine Führung durch die technischen Räumlichkeiten der Druckkammer. In Kleingruppen erläuterte Dr. Pahler gemeinsam mit seinem Team die Wirkungsweise der Sauerstoffdruck-Therapie und gab einen Einblick in die Abläufe der Einrichtung.

Ein besonderes Highlight war das Probesitzen in der Druckkammer – mit der Hoffnung, dass ein echter Einsatz für die Teilnehmer nie notwendig werde (siehe Foto).

Die Exkursion bot eine wertvolle Gelegenheit, theoretisches Wissen mit praktischen Einblicken zu verknüpfen und bereicherte die Ausbildung der angehenden Notfallsanitäter um wertvolle Erfahrungen.