Stadtgarde und Prinzenpaar lassen den Fasching im Rathaus ausklingen und geben den Schlüssel zurück
Traditionell (heuer bereits zum 21. Mal) zeigte die Stadtgarde Wasserburg am heutigen Faschingsdienstag im Historischen Rathaussaal nochmal ihr tänzerisches Können. Heuer auch wieder mit Prinzenpaar und zum 60. Jubiläum mit einer Jubelgarde.
Im bis auf den letzten Platz besetzten Saal starteten die Tanzstrolche und Teenies zum 20. Jubiläum mit ihrem Programm „Die Krieger der vergessenen Insel“ und entführten die Zuschauer auf eine paradiesische Insel im Meer.
Nach dem großen Applaus für die Kleinen begeisterte die Jubelgarde mit ihrem Programm „Krieger der Herzen“.
Im Anschluss zeigte die Stadtgarde ihr Können, dieses Jahr unter dem Motto „Inn-Krieger – Magische Verbundenheit“. Prinzessin Julia I., bereits geboren im Tanzschuh und Herrscherin über das Mischverhältnis des weißen Pulvers“ und Prinz Stefan I., „tanzgeformt durch Rock´n Roll und Herrscher der Hilfsbedürftigen in der Notfallmedizin“ begeisterten mit ihren Tänzen.
Bürgermeister Michael Kölbl, der mit einem Faschingsorden geehrt wurde, freute sich über die vielen begeisterten Zuschauer im Rathaus und dankte allen Gardemitgliedern. „Es war eine phantastische Saison“. Respekt zollte er den Aktiven und ihren Trainern für die vielen Stunden intensivsten Trainings. Besonders schön fand er den Auftritt der Kindergarde, „ihr habt das super gemacht“. Die Jubelgarde sei ein schönes Beispiel für die Mitglieder, die immer helfen und der Garde seit jeher verbunden sind. Nun stehen sie auch zusammen auf der Bühne. Die Garde, zusammen mit ihrem „Profi-Prinzenpaar“, habe eine „phantastische Performance“ hingelegt.
Auch wenn das Prinzenpaar den Rathausschlüssel gerne noch behalten hätte, so war am Ende der Veranstaltung der Zeitpunkt zur Rückgabe gekommen. „Beim Badriazzo 2026 bekommt ihr ihn wieder zurück“, versprach der Rathauschef.
Und noch eine Tradition wurde fortgeführt, der Erlös der Ü-30-Party geht auch heuer wieder an einen gemeinnützigen Verein. Mit 1.111 Euro wird die Aktion Silberstreifen unterstützt.
TANJA GEIDOBLER
Hinterlassen Sie einen Kommentar