Kreisverband wirft Behörde in Rosenheim „erneute Parteiwerbung" vor

Der Kreisverband der Grünen hat sich erneut über „Parteiwerbung“ durch das Landratsamt Rosenheim, das zur politischen Neutralität verpflichtet ist, beschwert. Am Mittwoch war auf dem offiziellen Instagram-Account des Landkreises Rosenheim ein Post mit den CSU-Landtagsabgeordneten Sebastian Friesinger und Daniel Artmann veröffentlicht worden. Es ging um die neuen Fördermittel für den Hagelforschungsverein Rosenheim. Dieser Post sei eindeutig Parteiwerbung, so die Grünen.

„Nicht nur ist Daniel Artmann als Person auf allen Bildern beworben, ebenso findet sich das CSU-Logo prominent auf allen hochgeladenen Fotos. Auch wird der Eindruck erweckt, die Partei würde das Geld an den Verein spenden. Markiert wurden neben den Abgeordneten auch die Kreis- und Stadtverbände der CSU, aber auch der Jungen Union in Rosenheim.“

„Für uns Grüne ist klar: Das geht so nicht und verstößt gegen das Neutralitätsgebot der Behörde. Wir fordern vom Landratsamt und von Landrat Otto Lederer Aufklärung, wie diese eindeutige Werbung auf dem Behörden-Account veröffentlicht werden konnte“, so Jonas Turber, Mitglied im Grünen Kreisvorstand Rosenheim.

Turner weiter: „Nachdem wir auf Instagram auf den Verstoß hingewiesen hatten wurde der Post zwar von dort entfernt, jedoch ist es bereits das zweite Mal innerhalb eines Jahres, in dem ein Post des Landratsamts nach dem Verdacht auf Parteiwerbung im Nachgang geändert wurde.“

„So kann es nicht weitergehen – Parteiwerbung und Behördenarbeit muss strikt getrennt werden. Sind etwa auch Mitarbeitende des Landratsamts in ihrer Arbeitszeit an Parteiwerbung beteiligt?“, fragt sich Jonas Turber, Beisitzer im Kreisvorstand.

„So etwas passiert, wenn eine Partei zu lange regiert. Es ist Zeit für eine Ablösung“, ergänzt Detlef Dobersalske, Sprecher des Kreisverbands.

Es brauche klare Regeln und Kontrollen, was in der Öffentlichkeitsarbeit passiert. „Wir haben offiziell Beschwerde beim Landratsamt eingereicht und fordern eine Aufklärung des Vorfalls.“

Pressestelle räumt Fehler ein

Auf Anfrage der Wasserburger Stimme teilte die Presseabteilung des Landratsamtes gestern mit, dass sich das Landratsamt bereits seit Jahrzehnten um die Berichterstattung zu den Rosenheimer Hagelfliegern  kümmere. „Das liegt unter anderem daran, dass die Einsatzleitung der Hagelflieger im Landratsamt angesiedelt ist. Wir informieren die Öffentlichkeit über Einsätze und alljährlich über die Jahreshauptversammlung des Hagelforschungsvereins. Vor diesem Hintergrund wurde der Post zu einer Förderung für ein neues Hagelflugzeug auf den Instagram-Account des Landkreises geteilt. Was unser Fehler war: Dass wir das CSU-Logo in Form eines Wasserzeichens auf den Fotos übersehen haben. Nachdem wir dies bemerkt haben, wurde der Post entfernt. Der Hinweis von Jonas Turber war dafür aber nicht ausschlaggebend.“

 

Foto: Eines der Bilder, auf dem das CSU-Logo klar erkennen ist.