Spendenaktion des Innkaufhauses war ein großer Erfolg
160 Seiten, 30 Geschichten rund um Weihnachten und 24 Wasserburger Autoren – die Spendenaktion des Innkaufhauses beschenkte gleich doppelt. Einmal die Leser des Buchs „Weihnachten am Ufer des Inns“ und die „Junge MS-Gruppe“, an die jeder Cent vom Gewinn des Buchverkaufs ging. Zusammen mit einer zusätzlich aufgestellten Spendenbox und einer 200-Euro-Spende des Innkaufhauses sind so 3.500 Euro zusammengekommen, die gestern an die Vorsitzenden und Mitglieder der Gruppe übergeben wurden.
„Wir freuen uns sehr über die große Begeisterung, die das Buch ausgelöst hat“, berichtet Sibylle Schuhmacher vom Innkaufhaus. Die Nachfrage war sehr groß. Gut angenommen wurde auch die Spendenbox. Besonders freut sich Schuhmacher, dass auch heuer wieder eine lokale Gruppe begünstigt werden konnte. „Die Einzelschicksale, die hinter der Krankheit MS stehen, sind wirklich berührend.“
Magdalena Haller, deren Sohn Tobias an MS erkrankt ist (wir berichteten), dankte allen Autoren und der Wasserburger Pianistin und Klavierlehrerin Martina Sommerer, die die Idee zum Buch hatte. Ein weiterer großer Dank und Blumenstrauß ging an Sybille Schuhmacher und ihr Team.
„Von dem Geld werden wir demnächst einen Ausflug nach Riedering machen und uns die Himmegugga ansehen“, freut sich Anita Förtsch. Die Tickets sind schon reserviert und die Mitglieder der Gruppe freuen sich schon auf das fröhliche und lustige Theaterstück. Außerdem sind für heuer noch Ausflüge nach Immling, in die österreichischen Berge und an den Chiemsee geplant.
„Nach wie vor wäre unser großer Wunsch ein Bus, bei dem auch ein Rollstuhlfahrtransport möglich ist“, so Manfred Förtsch. Nicht nur für Mitglieder der MS-Gruppe, sondern für alle Wasserburger, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Bei Tobias Haller, der mittlerweile im „Sonnengarten“ in Edling wohnt, gestalten sich Transporte nach Wasserburg aufwendig, schwierig und vor allem teuer.
Was ist MS?
Multiple Sklerose kann Menschen aller Alters- und Gesellschaftsgruppen treffen. Die chronische Erkrankung des Nervensystems äußert sich bei jeder betroffenen Person anders und nimmt ganz unterschiedliche Verläufe: in unregelmäßigen Schüben und Remissionen oder in Form von sich langsam verändernden Symptomen wie beispielsweise Taubheits- oder Schweregefühl in den Gliedmaßen, Gleichgewichtsstörungen, Artikulationsschwierigkeiten, Gedächtnisstörungen, Inkontinenz oder Sehstörungen.
Multiple Sklerose als lebensbegleitende Krankheit bringt Herausforderungen für die betroffene Person und ihr Umfeld. Sie wirft immer wieder neue Fragen auf, erfordert Umdenken bei Beruf, Partnerschaft und Lebenszielen.
Wer die „Junge MS-Gruppe Wasserburg“ unterstützen möchte, kann nach wie vor auf das Konto DE73 7115 2680 0000 0311 12 bei der Sparkasse Wasserburg spenden.
Unser Bild zeigt von links Manfred Förtsch, Magdalena Haller, Sybille Schuhmacher, Dorothea Eberstadt, Tobias Haller und Anita Förtsch.
TANJA GEIDOBLER
Liebe MS-Betroffene,
ich weiß, dass die Diagnose MS eine große Herausforderung ist. Aber ich möchte euch sagen, dass ihr nicht alleine seid. Es gibt viele Menschen, die euch unterstützen und für euch da sind.
Ich habe große Respekt vor euch, wie ihr mit euren Erkrankung umgeht. Ihr seid stark und mutig! Lass euch nicht entmutigen und geb niemals die Hoffnung auf.
Ich wünsche euch allen viel Kraft, Mut und Zuversicht auf eurem Weg mit MS