Viele Besucher beim Treffen der Vereine – Ehrung für besonders engagierte Wasserburger
Zum 21. Mal fand gestern das „Treffen der Wasserburger Vereine“ im Saal des Feuerwehrhauses statt. Bürgermeister Michael Kölbl freute sich, dass er auch heuer wieder im voll besetzten Saal Vertreter von Vereinen, Verbänden, Gruppierungen, Parteien und Wählergruppen sowie aus sozialen und kirchlichen Einrichtungen begrüßen durfte. „Das ist ein gutes Zeichen.“
Er bedankte sich bei allen für ihr großes ehrenamtliches Engagement, welches gerade in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr sei. Neben dem offiziellen Teil verfolge dieses Treffen der Vereine noch einen sehr wichtigen anderen Aspekt – das Zusammensein und vor allem „miteinander ratschen“.
Im Vorfeld der Veranstaltung konnten die Vereine Personen für herausragendes ehrenamtliches Engagement vorschlagen, welche vom Rathauschef besonders geehrt wurden.
Angelika und Herbert Springer sowie Sepp Christandl erhielten die Ehrung für ihr großes Engagement rund um den Nachtflohmarkt und den Theaterkreis. „Ihr wart seit 2002 mit Leib und Seele dabei“, so Kölbl. Bei allen anstehenden Aufgaben – von der Zuteilung der Standplatz-Ausgabelisten, dem Flohmarkttelefon, Ortsbegehungen, Ordnerdienst oder Kartenausgabe – die drei Geehrten waren jederzeit kompetent und ansprechbar.
Für ihren „Einsatz rund um die Uhr“ wurden die zwei Vorstände der Feuerwehr Attel-Reitmehring, Andreas Klitzner und Michael Löw, ausgezeichnet. Beide stehen für Kontinuität und sind auch in der Jugendarbeit sehr engagiert. „Ein tolles Team, das die Feuerwehr vorbildhaft repräsentiert“, erklärte Michael Kölbl.
Sowohl sozial als auch kulturell engagiert sich Robert Obermayr. Ob beim Nationenfest, der Arbeiterwohlfahrt oder dem Heimatverein – „auf Robert ist Verlass“. Er sei, laut Kölbl, das beste Beispiel, dass „Ehrenamtskarrieren“ durchaus auch auf verschiedenen Vereinen aufbauen können.
Willy Atzenberger wurde für sein großes Engagement beim TSV Wasserburg ausgezeichnet. Der Abteilungsleiter Rasenkraft- und Breitensport sowie stellvertretender Abteilungsleiter der Leichtathleten organisiert hauptamtlich das Altstadtspringen sowie den „Sporty Sunday“ und das „Alfred Schubeck Gedächtniswerfen“. Darüber hinaus gestaltet er die Pokale sowohl für das Altstadtspringen als auch für die Weihnachtsfeiern des TSV Wasserburg.
Fritz Gottwald, seit 30 Jahren Vorstand beim Alpenverein, Sektion Wasserburg, wurde schon einmal geehrt, erhielt die Auszeichnung jetzt ein zweites Mal. Kölbl beschrieb ihn als leidenschaftlichen Berggeher und –kletterer, dem es immer wichtig sei, dass die Anreise zu den Touren umweltfreundlich im Bus geschehe. Mittlerweile habe der Alpenverein 5.000 Mitglieder. In den vergangenen 30 Jahren wurden 460 Touren durchgeführt, die Jahresprogramme des Alpenvereins seien sehr beliebt.
Alle Geehrten erhielten einen Blumenstrauß sowie ein Präsent der Stadt.
Bereits 60 Vereine haben sich in den vergangenen Jahren vorgestellt, heuer präsentierten sich das Hope Center und der AK68.
Pastor Branko Bistrovic freute sich, dass aus dem Hope Center ein Begegnungszentrum, ausgerichtet auf Familien und Kinder, geworden sei. „Jeder ist hier herzlich willkommen und angenommen“. Derzeit befinden sich eine Kindertagesstätte, die Musikakademie, die Kirche sowie die Möglichkeit zum Co-Working in den Räumlichkeiten. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Sonntag, 11. Mai, ab zehn Uhr statt.
Von einem „Erfolgsmodell“ sprach Katrin Meindl, die Vorsitzende des AK68. Kurz gesagt sei der der AK68 ein Zusammenschluss von Kunstschaffenden, die sich im Ganserhaus mit Kunstinteressierten treffen. Der Verein habe derzeit etwa 400 Mitglieder, die sieben Vorstände und drei Beiräte arbeiten ehrenamtlich. Sieben Ausstellungen werden pro Jahr organisiert. „Für mich sind das jedes Mal Feste“, erklärte Meindl. Einen großen Dank richtete Meindl an die Stadt Wasserburg, die Nutzung des Rathauses, der Essigfabrik oder am Skulpturenweg sei keine Selbstverständlichkeit.
Im Anschluss an den offiziellen Teil fand die mittlerweile traditionelle „Würstelparade“ statt.
Unser Bild oben zeigt von links Sepp Christandl, Herbert und Angelika Springer, Bürgermeister Michael Kölbl, Fritz Gottwald, Michael Löw, Robert Obermayr, Andreas Klitzner und Willy Atzenberger.
TANJA GEIDOBLER
Hinterlassen Sie einen Kommentar