Robotics-Team erreicht Top-5-Platz im Weltfinale in Florida

„From Florida back to Bavaria“ – mit diesen Worten begrüßte der Schulleiter des Gymnasiums Gars, Julian Zwirglmaier, das gestern aus vom Weltfinale in Florida zurückgekehrte, erfolgreiche Robotics-Team Senior mit den Lehrern Marco Grees und Tobias Bauer. Im Beisein von Landrat Max Heimerl, Sponsoren und Eltern gratulierte er dem Team zur Top-5-Platzierung unter 97 Teams – eine „grandiose Leistung“.

„Die ganze Schule ist wahnsinnig stolz auf Euch und Eure Leistung“, so Zwirglmaier weiter. Auch dankte er den Eltern, den Lehrern, die viel Zeit und Herzblut in dieses Projekt stecken sowie allen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung und das große Engagement. Und es gab noch eine weitere Gratulation – das Team Gars Control Junior hat sich am vergangenen Wochenende für das Finale in Singapur qualifiziert.

Zwirglmaier ergänzte, dass das Projekt „Robotics“ seit einigen Jahren laufe – mittlerweile sei es in den fünften Klassen im Rahmen von „Natur und Technik“ in den Unterricht integriert. Ein Anliegen der Schule sei es, auch mehr Mädchen für Robotics zu begeistern. Auch hier gebe es erste Erfolge, das Garser „Girls-Team“ belegte kürzlich einen hervorragenden neunten Platz.

Im Anschluss berichtete das erfolgreiche Robotics Team um Emil Wieser, Lorenz Thalmaier, Kilian Huber, Felix Thüring, Benedikt Rapolder, Benno Gürtel und Alexander Barth von der großen Reise. Im Fokus standen neben der Strategie, der Modulentwicklung und der Testphase das Fehlermanagement und die Navigation.

„Besonders schön ist, dass durch die gemeinsame Leidenschaft für Robotics viele Freundschaften und Gemeinsamkeiten entstanden sind“, so das erfolgreiche Team. „Robotics verbindet uns.“

Ein ausführlicher Bericht über die Zeit in Florida folgt.  

Unser Bild oben zeigt von links Emil Wieser, Lorenz Thalmaier, Kilian Huber, Landrat Max Heimerl, Felix Thüring und Benedikt Rapolder (krankheitsbedingt fehlen Benno Gürtel und Alexander Barth). 

TANJA GEIDOBLER

Das erfolgreiche Team und die Sponsoren.

Ein Zuschuss über 10.000 Euro für die nächste Reise vom Lions Club Mühldorf – Waldkraiburg. Die Schulfamilie bedankt sich herzlich für die großzügige Spende.

Schaufenster