Bei der Land(-wirt)schaftswanderung der Öko-Modellregion hautnah erleben, wie Felder bewirtschaftet werden
Die Öko-Modellregion und die Familie Moser vom Lippn’s Biohof in Reischenhart laden ein, bei einer Wanderung durch die Reischenharter Felder die Landwirtschaft in der Region besser zu verstehen.
Was wächst auf den Feldern wann und warum? Welches Getreide wird angebaut, mit welchen Maschinen und wie funktioniert das Ganze eigentlich im Ökolandbau? Diesen und allen weiteren Fragen der Teilnehmenden wird am Samstag, 22. März, auf den Grund gegangen. Denn dahinter steckt viel Arbeit und System.
Gemeinsam wandern die Teilnehmer entlang an verschiedenen Feldern von Bio-Landwirt Anton Moser. Er erklärt, welche Kulturen auf seinen Feldern aktuell wachsen. Außerdem erfahren die Teilnehmer, wie Kleegras und Getreide auf biologisch bewirtschafteten Feldern angesät, bearbeitet und geerntet werden. Und nicht zu vergessen das Grünland, welches in den Sommermonaten von den hofeigenen Weiderindern gepflegt wird.
Am Ende der rund 2-stündigen Wanderung gibt es zur Stärkung und passend zum Thema Kostproben vom Rosenheimer Weidefleisch vom Metzgermeister Andre Schumann.
Los geht es am Samstag, 22. März, ab 10 Uhr beim Lippn’s Biohof, Hausstattstr. 2, 83064 Raubling. Ende gegen 12 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung läuft über die vhs Raubling: https://vhs-rosenheim-inntal.de/Veranstaltung/cmx6764010f27bf5.html.
Hinterlassen Sie einen Kommentar