Polizei: Viel los grad rund ums Pflichtversicherungsgesetz und dabei rund ums E-Scooter-Fahren
Seit ein paar Tagen gilt die grüne Plakette: Erneut hat die Polizei in Rosenheim mehrere junge Verkehrsteilnehmer gestoppt, die keinen gültigen Versicherungsvertrag für ihren E-Scooter vorweisen konnten.
Die Fahrt war gestern für fünf junge Leute – zwischen 15 und 24 Jahre alt – sofort vor Ort beendet, da von der Polizei untersagt. Ein Ermittlungsverfahren aufgrund eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz wurde gegen die jeweiligen Fahrzeugführer eingeleitet, heißt es heute Morgen.
Schmettererstraße, 11 Uhr
Gegen 11 Uhr erfolgte die Anhaltung eines 16-jährigen Rosenheimers in der Schmettererstraße, da an seinem E-Scooter kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war.
Prinzregentenstraße, 12.45 Uhr
Gegen 12.45 Uhr erfolgte die Anhaltung eines 19-jährigen Kolbermoorers, da an seinem E-Scooter kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war.
Heilig-Geist-Straße, 13 Uhr
Gegen 13 Uhr erfolgte die Anhaltung eines 17-jährigen Rosenheimers, da an seinem E-Scooter kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war.
Hubertusstraße, 15.30 Uhr
Einen 24-jährigen Rosenheimer stoppten die Beamten in der Hubertusstraße mit seinem E-Scooter.
Am Salzstadel, kurz nach 16 Uhr
Am Salzstadel erfolgte die Anhaltung einer 15-jährigen Rosenheimerin. An ihrem E-Scooter war kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht.
Hinterlassen Sie einen Kommentar