Gemeinsame Auszeichnung des Bayerischen und Deutschen Fußball-Verbandes in Regensburg
Der Bayerische Fußball-Verband hat heuer gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund in Regensburg insgesamt 22 Vereins-Mitarbeiter unter 30 Jahren aus ganz Bayern mit dem Preis „Fußball-Helden – Aktion Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet und damit ihr unbezahlbares Engagement im bayerischen Amateurfußball auf großer Bühne ins Rampenlicht gestellt. Unter den Geehrten: Der im Ehrenamt engagierte Simon Hifinger vom ASV Rott (2. von links).
Im Rahmen der Zweitligapartie zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem SC Paderborn (0:0) würdigten die im Verband für das Ehrenamt verantwortliche Vize-Präsidentin Inge Pirner und Selina Vollmar (U30-Mitglied im Verbandsvorstand) die herausragenden Leistungen der 22 Kreissiegerinnen und Kreissieger – stellvertretend für alle jungen, ehrenamtlich Engagierten in den rund 4.500 Fußballvereinen Bayerns.
Und auch BFV-Präsident Christoph Kern war bei der Ehrung im Regensburger Jahnstadion dabei.
Alle Sieger erhielten neben einer Urkunde einen Gutschein für eine einwöchige Bildungsreise nach Barcelona.
BFV-Vizepräsidentin Pirner: „Rückgrat unserer Vereine“
„Wir brauchen das Ehrenamt als Rückgrat jedes einzelnen Vereins. Wir brauchen dabei genauso die ‚Alten‘ wie die ‚Jungen‘, die Erfahrung aus oft jahrzehntelangen Tätigkeiten genauso wie neue Denkansätze und Mut zu Veränderungen. Das alles ist nur zu haben, wenn wir den Menschen mit Wertschätzung begegnen, wenn wir sie in unserer großen Fußballfamilie willkommen heißen, ihnen zuhören und sie auch mitgestalten lassen. Und für mich persönlich ist es fantastisch zu sehen, wie viele junge Menschen bereit sind, in unseren Fußballvereinen Verantwortung zu übernehmen“, erklärte Inge Pirner.
U30-Vertreterin Vollmar: „Macht Mut für die Zukunft“
Selina Vollmer sagte: „Die ganze Vielfalt des Fußballs spiegelt sich im Engagement der Geehrten wider. Das ist fantastisch zu sehen und das macht auch unheimlich Mut für die Zukunft. Wir haben unbestritten große Herausforderungen für die Fußballbasis in Bayern, aber ebenso unbestritten auch eine junge Generation von ehrenamtlich engagierten Menschen, die sich diesen Herausforderungen stellen. Vor allem ist die heutige Preisverleihung auch wieder ein ganz klares Signal an alle, die der jungen Generation ihr Interesse für unsere Gesellschaft absprechen: Diese Aussage ist schlichtweg Unsinn!“
Die 22 Kreissiegerinnen und Kreissieger in der Übersicht
Bezirk Oberbayern
- Kreis München: Jonas Barthmes (TSV Waldtrudering)
- Kreis Donau/Isar: Benedikt Solleder (TSV Wolnzach)
- Kreis Inn/Salzach: Simon Hifinger (ASV Rott)
- Kreis Zugspitze: Franziska Högenauer (FC Hofstetten)
Bezirk Niederbayern
- Kreis Niederbayern Ost: Michael Stockbauer (FC Unteriglbach)
- Kreis Niederbayern West: Ilirjan Morina (FSV Landau)
Bezirk Schwaben
- Kreis Augsburg: Benedikt Greppmaier (TSV Dasing)
- Kreis Donau: Manuel Czesch (FSV Buchdorf)
- Kreis Allgäu: Jan Rieß (TSV Blaichach)
Bezirk Oberpfalz
- Kreis Amberg/Weiden: Tim Schlesinger (FC Weiden-Ost)
- Kreis Cham/Schwandorf: Alexander Gabriel (SV Hohenwart)
- Kreis Regensburg: Elena Heiser (TB/ASV Regenstauf)
Bezirk Oberfranken
- Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach: Julian Aman (VfL Mürsbach)
- Kreis Coburg/Kronach/Lichtenfels: Kevin Kratschmann (TSV Unterlauter)
- Kreis Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel: Timo Frank (FC Eintracht Münchberg)
Bezirk Mittelfranken
- Kreis Nürnberg/Frankenhöhe: Armin Kujevic (SGV Nürnberg-Fürth)
- Kreis Erlangen/Pegnitzgrund: Pascal Münzer (SV Bronn)
- Kreis Neumarkt/Jura: Patrick Hekiert (ASV Neumarkt)
Bezirk Unterfranken
- Kreis Würzburg: Jonas Neckermann (SV Gelchsheim)
- Kreis Schweinfurt: Celine Müller (TV Haßfurt)
- Kreis Aschaffenburg: Eugenio Desiderio (TV Aschaffenburg Schweinheim)
- Kreis Rhön: Lukas Göbel (TSV Thundorf)
Foto: BFV
Gratulation an Simon Hifinger und an den ASV Rott!
Es ist gar nicht hoch genug zu würdigen, was die ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen alles an Arbeit leisten.