CSU Pfaffing lädt nach Forsting ein - Dr. Thomas Geppert von der Mittelstandsunion mit Vortrag
Der CSU-Ortsverband Pfaffing lädt alle Mitglieder und Interessierten zur Hauptversammlung am kommenden Dienstag, 11. März, um 19.30 Uhr in den Brauereigasthof Forsting ein. Neben den Berichten stehen auch die Neuwahlen an.
Nach den Regularien ab 20 Uhr berichtet dann Bezirksrat Matthias Eggerl aus Rott über Aktuelles aus dem Bezirk.
Außerdem begrüßt die Pfaffinger CSU Dr. Thomas Geppert (Foto), den Bezirksvorsitzenden der Mittelstandsunion und Landesgeschäftsführer der Dehoga Bayern (Hotel- und Gaststättenverband). Er hält einen Impulsvortrag unter dem Titel „Wohin Mittelstand?“ zu den Themen wie Nachhaltigkeit, Ausbildung, Bürokratie-Abbau, soziale Gerechtigkeit …
Wer soziale Gerechtigkeit und Leistungen wolle, der brauche auch eine funktionierende Wirtschaft. Gerade nach der Bundestags-Wahl würden hier nun die Weichen neu gestellt: Die CSU Pfaffing freut sich auf viele Interessierte …
Foto: CSU
Gerade jetzt, ganz kurz nach der Superwahllüge vom Merz kommen die Schwarzen daher! Die haben kein Unrechtsgefühl mehr…
Welche Superwahllüge meinen Sie, Ärger?
War da nicht was, Ann??
Schuldenbremse??..“DNA der CDU“..
Vielleicht machen Sie sich die Mühe, was die wahlkämpfenden Unionisten so von sich gegeben haben, dann kommen Sie Ärgerer vielleicht auf die Schliche.
„Mit uns gibt es keine Veränderung im Bund an der Schuldenbremse, weil das unsere tiefe Überzeugung ist.“ 11.2024 Carsten Linnemann
Es ist vollkommen egal, welche Partei man an ihren Wahlversprechen mißt, es gibt immer einen Unterschied zwischen Ankündigung und Umsetzung
Tja, es ist wohl so, dass ich den Aussagen im Wahlkampf eher keine Bedeutung beimesse. Hat das wirklich irgendwer geglaubt? Die Aussagen eines Politikers, der seinen Willen unter Missachtung aller demokratischen Gepflogenheiten durchsetzt? Es war doch klar, dass seine Ideen zu einem großen Teil nicht umsetzbar sind. So wie auch ein Großteil der Ideen der AfD. In dieser Gemengelage kann ich eben nicht beurteilen, was als „Superwahllüge“ bezeichnet wird.
Offensichtlich war das 28,6 % nicht so klar…!
Ihre These mag zwar stimmen, aber wofür gibt’s dann überhaupt einen „Wahlkrampf“, der Unsummen an Steuergeldern kostet, wenn Ihrer Meinung nach hinterher sowieso alles gegenteilig ist, weil „nicht umsetzbar“?
Die Leute werden also Ihrer Meinung nach bewusst belogen?
Schon mal den Bademantel hergerichtet…?
Übrigens glaube ich denen schon seit sehr langer Zeit kein Wort mehr.
Keinem!