Vor Mitternacht: Tatort eine Wettannahmestelle bei Raubling - Angestellter wurde bedroht
Ein bislang unbekannter, bewaffneter Täter hat am gestrigen Donnerstag-Abend einen Angestellten einer Wettannahmestelle bei Raubling mit einer Waffe bedroht und dabei Bargeld erbeutet. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt. Der Angestellte blieb glücklicherweise unverletzt. Die Kripo fahndet …
Um kurz nach 23 Uhr betrat der Mann die Wettannahmestelle in der Rosenheimer Straße im Gemeindeteil Pfraundorf bei Raubling und er bedrohte einen dortigen Angestellten mit einer Handfeuerwaffe, so die Polizei heute Vormittag. Im weiteren Verlauf forderte der Täter Bargeld aus der Kasse und aus dem Tresor der Annahmestelle.
Nachdem der bedrohte Angestellte der Forderung nachkam und Bargeld im höheren, vierstelligen Wert aushändigte, flüchtete der Täter unerkannt in unbekannte Richtung. Der Angestellte habe beim Überfall glücklicherweise keine Verletzungen davongetragen, sagen die Beamten.
Die Beschreibung des Täters:
- Etwa 170 cm groß, sprach hochdeutsch, trug schwarze Kleidung, ein schwarzes Gesichtstuch, eine schwarze Sonnenbrille, eine schwarze Kappe sowie weiße Schuhe und Handschuhe.Der Täter war mit einer Handfeuerwaffe (silberne Pistole) bewaffnet.
Unmittelbar nach Verständigung der Polizei wurde eine Großfahndung eingeleitet, an der sich zahlreiche Streifenwagen-Besatzungen der Polizeiinspektion Brannenburg und umliegender Dienststellen der Landespolizei beteiligten. Die dabei durchgeführten Fahndungsmaßnahmen blieben jedoch bislang ohne Erfolg.
Noch am selben Abend übernahm der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim die ersten Ermittlungen, welche nun vom Fachkommissariat 2 der Kriminalpolizei Rosenheim, unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein, Zweigstelle Rosenheim, fortgeführt werden.
Hierbei bitten die Ermittler dringend um Hinweise aus der Bevölkerung:
- Wer hat im Zusammenhang mit der Tat am gestrigen Donnerstag gegen 23 Uhr im Nahbereich der Rosenheimer Straße in Raubling (Ortsteil Pfraundorf) verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?
- Wer kann Hinweise zur Identität des Täters geben?
- Wer hat im Vorfeld im Bereich des Tatortes verdächtige Personen wahrgenommen oder sonstige Auffälligkeiten beobachtet?
- Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben, die zur Klärung der Tat beitragen können?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Rosenheim unter der 08031/200-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.