Hervorragende Platzierungen der U12 in Bad Endorf

Obwohl mit dem Wendelstein-Meisterschafts-Cup Ende Februar der eigentliche Höhepunkt der Hallensaison noch bevorsteht, konnten die „Young Lions“ aus Wasserburg bei den Hallen-Wettkämpfen in Bad Endorf bereits vorab ihre Kräfte mit der Konkurrenz messen. Bei sieben Siegen und insgesamt 17 Podiumsplatzierungen schnitt der Leichtathletik-Nachwuchs des TSV 1880 Wasserburg von allen teilnehmenden Vereinen am erfolgreichsten ab.

Allen voran Yeseniia Moroz, die zwei Siege im Sprint der Mädchen W11 (30 Meterm in 6,18 Sekunden und 30-Meter-Hindernissprint in 7,13 Sekunden) sowie zwei dritte Plätze im Standweitsprung (1,88 Meter) bezieht ungsweise im Hochsprung mit 1,15 Metern feiern konnte. Auch Valentin Wagner war ähnlich erfolgreich: Er gewann sowohl den 30-Meter- Sprint der Jungen M10 in 6,50 Sekunden, als auch den Standweitsprung mit einer Weite von 1,82 Metern. Darüber hinaus wurde er im 30-Meter-Hindernisfinale in 7,41 Sekunden Zweiter, bei lediglich 18 Hundertstel Rückstand auf seinen Teamkameraden Linus Heilmann, der hier siegte. Der Sohn des ehemaligen Leichtathleten Max Heilmann, der die beiden Trainer Marinus Zimmer und Jürgen Schwarz vor Ort tatkräftig unterstützte, sprang außerdem im Hochsprungbewerb mit 1,05 Metern hinter Adrian Illenberger vom TSV Vaterstetten auf Rang 2 und belegte im Standweitsprung Rang 3 bei einer Weite von 1,62 Metern.

Leichtfüßig und flink kommt Lisa Graßl daher – die kleine Wasserburgerin, die für ihr Alter von gerade mal 9 Jahren bereits über gut ausgeprägte Sprint- und Sprunggrundlagen verfügt, siegte mit einer Weite von 1,67 Metern im Standweitsprung trotz ihrer im Vergleich zu ihren Konkurrentinnen aus Geretsried bzw. Bad Endorf geringeren Körpergröße. Zwei Mal Zweite wurde sie zudem noch im Hochsprung (0,95 Meter) sowie im Hürdensprint der W10 in 7,90 Sekunden. Auch Valentina Breu durfte sich in derselben Altersklasse der Kinder W10 über Top-Platzierungen freuen – im Hochsprung siegte sie mit übersprungener Höhe von einem Meter knapp vor Lisa und wurde Dritte im Hindernissprint mit einer Zeit von 8,15 Sekunden.

Ebenfalls über die Hindernisse sprintete Elisa Sporrer (W10) zu Rang vier mit einer Zeit von 8,49sec. Als diese für den 30m-Flachsprint beiseite gestellt worden sind, sprintete Elisa in 6,89 Sekunden auf Rang 3, nur sieben Hundertstel hinter der Zweitplatzierten aus Geretsried. Ophelia May, die Tochter Diana Mays, die die U12-Mädchen begleitete und ihnen nützliche Hinweise zur Ausführung gab, zeigte ihr Können im Hindernissprint W11, bei dem sie sich hinter Yeseniia den zweiten Rang mit der Schlossberg-Stephanskirchenerin Elisa Dierfeld in 7,25s Sekunden teilte. Im Hochsprung verpasste sie als Vierte und einer Höhe von 1,10 Metern nur knapp das Stockerl.

Die Rechtmehringerin Ursula Linner wurde mit einer Weite von 1,77 Metern Fünfte hinter Marie Mohr aus Pfaffing (beide W11), die 3 Zentimeter weiter sprang und somit Vierte wurde. Im Hindernissprint belegte Ursula Rang 9 (7,96 Sekunden), Marie wurde hier gute Fünfte in 7,44 Sekunden. Last but not least sollen auch zwei von Frieda Lemmens Leistungen nicht unerwähnt bleiben – trotz krankheitsbedingten Trainingsrückstandes bot sie im Hochsprung mit 1,05 Metern als Sechste eine solide Leistung, im 30-Meter- Sprint wurde sie mit einer Zeit von 6,60 Sekunden Siebte.

Wie eingangs erwähnt, war es summa summarum ein äußerst erfolgreiches Wochenende für den Leichtathletik-Nachwuchs des TSV 1880 Wasserburg. Am 22. Februar wartet mit der Teilnahme am U12 Cup in Poing die erste große Bewährungsprobe auf die Mädchen und Jungen, bei dem traditionell zahlreiche starke Teams aus dem Münchner Osten als Teilnehmer zu erwarten sind. Die Leistungen in Bad Endorf wiederum haben gezeigt, dass man sich hinter Vereinen wie Poing, Vaterstetten und Co. nicht zu verstecken braucht.

MZ