Karoline Herfurth und die Frage: Können Frauen und Männer eine Sprache finden? Ein Kino-Tipp
Mit „Wunderschön“ gelang der beliebten Schauspielerin Karoline Herfurth vor drei Jahren als Regisseurin und Protagonistin in einem eine berührende und realitätsnahe Ode an die Rolle der Frau im 21. Jahrhundert. Sie begeisterte damit in Deutschland ein Millionenpublikum. Jetzt kommt die Fortsetzung „Wunderschöner“ ins Kino – genauer gesagt nächste Woche ab Donnerstag auch als Hauptfilm ins Wasserburger Kino.
Darum geht’s:
Sonja (Karoline Herfurth) und Milan (Friedrich Mücke) leben mittlerweile getrennt und versuchen durch eine Familientherapie wieder einen gemeinsamen Kommunikationsweg zu finden. Als Sonja erfährt, dass Milan andere Frauen datet, fällt sie aus allen Wolken und stürzt sich aus Angst vor dem Alleinsein selbst ins Datingleben. Schnell bemerkt sie jedoch, dass ihr gerade etwas ganz anderes fehlt. Was wäre, wenn sie sich von den gesellschaftlichen Zwängen befreit ‒ und einfach tut, was für sie am besten ist?
Auch ihre beste Freundin Vicky (Nora Tschirner) stürzt ins Gefühlschaos, als sie sich zu ihrem neuen Kollegen Milan (Malick Bauer) hingezogen fühlt, der gerade einen Kurs über toxische Männlichkeit an der Schule hält. Ist Zweisamkeit wirklich das richtige Beziehungsmodell für sie und Franz? Währenddessen holen Julie (Emilia Schüle) die Selbstzweifel wieder ein, als sie als neue Aufnahmeleiterin einer TV-Show arbeitet und dort von einem Kollegen belästigt wird.
Hauptsache sexy – egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung oder alt, Hauptsache sexy. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? Was wäre, wenn sie sich nicht mehr mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Wenn sie nicht mehr für das Recht kämpfen, sexy sein zu dürfen, sondern wirklich frei zu sein?
Was, wenn sie ihre ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfängt, sie zu hören?
Ein moderner Film über moderne Frauen und Männer – die vielleicht eine gemeinsame Sprache finden können …
DE
2025
FILMREIHE Hauptfilm
REGIE Karoline Herfurth
DARSTELLER Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, Nora Tschirner, Dilara Aylin Ziem, Emilia Packard, Godehard Giese, Friedrich Mücke, Maximilian Brückner
KAMERA Daniel Gottschalk
AB 6 JAHRE
LÄNGE 136 MIN.
Das Kino-Programm diese Woche in Wasserburg
Dienstag 04.02
18.00 UHR Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger
18.00 UHR A Real Pain
20.00 UHR WE LIVE IN TIME – OmU
20.15 UHR Sechs Richtige – Heureux gagnants – OmU
Mittwoch 05.02
18.00 UHR DIE LEISEN UND DIE GROßEN TöNE
18.00 UHR Architecton
20.00 UHR A Real Pain
20.15 UHR Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger
Donnerstag 06.02
18.00 UHR Der Lehrer, der uns das Meer versprach
18.00 UHR A Real Pain
20.00 UHR Kino-Werkstatt
Maxi Pongratz
20.15 UHR Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger
20.15 UHR Der Lehrer, der uns das Meer versprach
Freitag 07.02
15.30 UHR Mufasa: Der König der Löwen
16.00 UHR Der Lehrer, der uns das Meer versprach
18.00 UHR Der Lehrer, der uns das Meer versprach
18.00 UHR A Real Pain
20.15 UHR Der Lehrer, der uns das Meer versprach
20.15 UHR Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger
Samstag 08.02
15.30 UHR Mufasa: Der König der Löwen
18.00 UHR Der Lehrer, der uns das Meer versprach
20.00 UHR Kino-Werkstatt
Stefan Zenker – Unlimited Blue
Sonntag 09.02
15.30 UHR Mufasa: Der König der Löwen
16.00 UHR Der Lehrer, der uns das Meer versprach
18.00 UHR Der Lehrer, der uns das Meer versprach
18.00 UHR Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger
20.15 UHR Der Lehrer, der uns das Meer versprach
20.15 UHR Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger
Hinterlassen Sie einen Kommentar