Festschrift zum 60. Jubiläum der Stadtgarde Wasserburg ab sofort erhältlich

Die Faschingssaison ist in vollem Gange, heuer sogar bis März – perfekt für das große Jubiläum der Wasserburger Stadtgarde und der Tanzstrolche und Teenies. Zum Jubiläum ist heuer auch eine Jubelgarde mit dabei (wir berichteten).

Zum Jubiläum und einem Rückblick auf die vergangenen 60 Jahre wird es heuer eine Festschrift geben. Die ist bereits gedruckt und zum Verkauf bereit. Melli Mühlhuber, Andy Mayer und Nadine Voggenauer haben in monatelanger Recherche alles Wissenswerte über die Geschichte der Stadtgarde zusammengetragen. Die Präsidenten, die Prinzenpaare, das jeweilige Motto des Jahres – das alles findet sich in der Chronik.

Die Festschrift ist auf Anfrage via  Instagram, Facebook oder per Mail auftritt@stadtgarde-wasserburg.de erhältlich. Vor Ort besteht die Möglichkeit, die Festschrift am 1. Februar beim Ü-30-Party Kartenvorverkauf im Innkaufhaus, am 7. Februar beim Showtanzfestival in der Badria-Halle, am 9. Februar beim Kinderkugelball in der Badriahalle oder am 4. März beim Kehraus im Rathaussaal zu erwerben. Der Verkaufspreis beträgt acht Euro.

Von Jenny Wagner stammt dieser Auszug aus dem Fasching 2018 zum Thema „Avatar“:

Die Trainerinnen Nina Wolsberger und Julia Späth haben sich schon bald nach dem Fasching wieder getroffen, denn nach dem Fasching ist vor dem Fasching. Sie berieten wegen eines neuen Themas und haben sich den Film Avatar – Aufbruch nach Pandora ausgesucht. Die Geschichte bringt die Stadtgarde dieses Jahr in das Jahr 2541. Auf dem weit entfernten Planeten Pandora, herrscht Einklang mit der Natur. Doch der Friede währt nicht lange, als eine dieses Jahr aus 33 Aktiven, 26 Tänzerinnen und sieben Tänzern, starke Militärarmee auf die Bühne zum Angriff kommt. Diese versucht das Land und die Ressourcen des Planten mit Gewalt an sich zu reißen.

Mit der militärisch angepassten, marschähnlichen Musik kann dem Zuschauer schon mal ein bisschen die Angst packen. Doch die Avatare lassen sich davon nicht einschüchtern und sind nicht so leicht aus der Heimat zu vertreiben. Nach einem Kampf zwischen Ihnen und dem Militär geht die blaue, humanoide Spezies namens Na´vi als Sieger daraus hervor. Der große Dank des Stamms, angeführt von der Hofmarschallin Bina Sinzinger, geht dabei an die greifbare, spirituelle Kraft Eywas, dem Baum der Seelen. Diesen hat die Stadtgarde in Ihrer Rückwand, bestehend aus Lichterketten und schimmernden lila, grünen und blauen Stoffbahnen, dargestellt.

Über den Sommer hat unser Fotograf Stefan Pfuhl mit den Aktiven an Bildern für das große Projekt Märchen-Kalender gearbeitet. Dieser konnte im Herbst mit zwölf wunderschönen Bildern fertiggestellt werden und wurde anschließend an alle Interessierten verkauft. Der Gewinn ging komplett der Stadtgarde zugute, die davon im Fasching mit der vollzähligen Truppe meistens mit dem großen Bus fahren konnte. Um sich Tipps für die nicht ganz leichten Figuren zu holen, hat eine Gruppe aus 14 Aktiven einen Samstag im Oktober ein Hebefigurencamp besucht.

Hier wurden Paar-, sowie Gruppenfiguren gezeigt und ausprobiert. Schon das Aufwärmtraining hatte es in sich, was das Trainierteam aber nicht davon abhielt, auch anschließend alles von den Sportlern zu fordern. Der Muskelkater am nächsten Tag, ließ einige Teilnehmer nur noch rückwärts die Treppe hinaufgehen.

Ebenfalls im Oktober 2017 hat die kreative Abteilung der Stadtgarde den neuen Anstrich des Faschingswagens geplant und in Angriff genommen. Es wurde ein Motiv für alle Seiten gesucht, das natürlich an Wasserburg am Inn erinnert. So wurde die Skyline von der Stadt einmal in bunt und einmal in schwarz-weiß mit dem Gardewappen durch die Mithilfe vieler freiwilliger Aktiven und nicht mehr Aktiven aufgemalt.

Zum Faschingsbeginn am 11. November hat die Aktive-Truppe der Stadtgarde sowie die Tanzstrolche und Teenies vor dem Rathaus einen kleinen Einblick auf die folgenden Programme gezeigt. Anschließend wurde noch gemütlich im Henagassl auf den Start des Faschings angestoßen.

Ende November, kurz vor dem Start des Christkindlmarktes, fuhr das komplette Team wieder ins Trainingslager nach Inzell. Hier wird bei einem trainingsintensiven Wochenende, tagsüber der letzte Feinschliff in das Programm und die Hebefiguren gebracht und bereits die Ausdauer, auch 41 2018 – Avatar abends an der Bar noch Vollgas zu geben, trainiert. Auch in diesem Jahr wurde es mit dem ersten Schneefall so kurz vor den Bergen wieder was und die ersten Schneebälle sorgten bei den meisten für viel Spaß.

Leider verletzte sich der neue Präsident Done Gartner bei einem der letzten Trainings am Daumen und fiel für den Fasching aus. Was die Trainerinnen und alle Tänzerinnen und Tänzer nochmal richtig forderte, da viele Figuren deshalb umgestellt werden mussten. Aber auch dies wurde erfolgreich gemeistert und es freuten sich alle auf die Auftritte.

Das Programm konnte die Stadtgarde im Jahr 2018 insgesamt 36-mal zum Besten geben. Dafür hat man mit dem Training bereits im Mai 2017 begonnen.

TANJA GEIDOBLER

Schaufenster