Sparda Bank unterstützt gemeinsame Familien-Erlebnisse mit Hilfe seines Gewinn-Sparvereins
PR – Ein vielfältiges Freizeitangebot für kleines Geld wird möglich: Die Sparda Bank unterstützt gemeinsame Erlebnisse mit dem sogenannten Münchner Familienpass. Dieser ermöglicht es Familien in der Region, unabhängig vom Einkommen an sozialen und kulturellen Aktivitäten teilzunehmen. Eine Unterstützung aus Mitteln des Sparda-Gewinn-Sparvereins …
65.000 Euro sind das Budget des Familienpasses: Das Foto zeigt von links Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München, Nathalie Lepper, Leitung Gesellschaftliches Engagement der Landeshauptstadt München, Sabrina Hörmann, CSR-Managerin und Waltraud Fluhrer, Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank.
Besonders einkommensschwache Familien oder Familien mit mehreren Kindern stehen unter dem Druck, ihre Freizeit auch mit geringen finanziellen Mitteln kreativ und
sinnvoll zu gestalten. Ins Museum, zu einem Konzert oder zu anderen Veranstaltungen zu gehen – das erfordert für sie eine sorgfältige Planung und ist deshalb oft auf besondere Anlässe beschränkt. Als Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank ist das für die Sparda Bank München kein hinnehmbarer Umstand.
Daher fördert sie mit dem Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. auch 2025 wieder den Münchner Familienpass mit 65.000 Euro. Getreu dem Motto „Großes erleben. Auch für kleines Geld.“ bietet das Angebot Familien – zwei Erwachsenen und bis zu vier Kindern – eine große Anzahl an Freizeit- sowie Bildungsaktivitäten, die preisreduziert oder sogar kostenfrei sind.
Ein verwandtschaftliches Verhältnis ist für die Nutzung nicht notwendig – denn Familie ist immer da, wo Kinder sind: Alleinerziehende, Großeltern mit Enkelkindern ebenso wie gleichgeschlechtliche Partnerschaften mit Kindern können vom Angebot profitieren.
Der Familienpass ist online unter
www.muenchen.de/familienpass oder an einer der Verkaufsstellen für nur sechs Euro erhältlich.
Angebot für soziale Gerechtigkeit und unvergessliche Erlebnisse
Bereits zum 18. Mal bietet die Stadt München den Familienpass an – seit Anfang an mit der Unterstützung der Sparda-Bank München. Denn: Aktiv für soziale
Gerechtigkeit einzustehen und die Förderung von Familien zu unterstützen, sind für Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank zwei besondere Anliegen. Christine Miedl,
Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München, erklärt: „Familienfreundlichkeit ist ein Wert, der bei uns fest verankert ist. Wir möchten daher dazu beitragen, dass alle Familien – unabhängig von ihrem Budget – Zugang zu bereichernden Erlebnissen haben, die Kinder in ihrer Entwicklung fördern und gleichzeitig unvergessliche Erinnerungen schaffen. Und zwar gemeinsam mit der ganzen Familie.“
Auch Nathalie Lepper, Leitung für das gesellschaftliche Engagement beim Sozialreferat der Stadt München, betont: „Der Familienpass ist in München ein bekanntes und beliebtes Angebot, das von vielen Familien genutzt wird. Wir sind sehr stolz und dankbar, dass sich die Sparda-Bank München an unserer Seite für die
soziale Teilhabe in unserer Stadt einsetzt!“
Investition in die Zukunft
Die Sparda-Bank München macht sich mit Herz und Tatkraft für die Gesellschaft stark – besonders, wenn es um die Förderung und Entwicklung von Kindern geht. Neben dem Familienpass unterstützt die Genossenschaftsbank noch viele weitere Projekte:
Gemeinsam mit der Tafel München e. V. spendet sie Kindern aus sozial
benachteiligten Familien voll ausgestattete Schultaschen, um Chancengleichheit
während der Schulzeit zu gewährleisten.
Für einen gelungenen Start in den Tag sorgt
die Sparda-Bank München in Zusammenarbeit mit der BLLV-Kinderhilfe und
ermöglicht Kindern, die ohne Frühstück in die Schule kommen, eine ausgewogene
Mahlzeit.
Außerdem unterstützt sie das Kinder- und Jugendtheater EUKITEA, das mit
inspirierenden Aufführungen in Schulen wichtige Themen altersgerecht auf die Bühne
bringt.
„Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft, und es ist uns ein großes Anliegen, ihre Entwicklung aktiv zu fördern“, so Christine Miedl.
Foto: Sparda-Bank
Schaufenster
Hinterlassen Sie einen Kommentar