Großer Festtag zum 50-Jährigen auf dem Betriebsgelände in Holzgaden - Unsere Bilder

Energie ist mehr als nur Strom aus der Steckdose. Sie ist Wärme, Zuversicht. 

Die neuen Energien flexibel halten, wenn mal keine Sonne scheint, kein Wind weht – das ist eine große Herausforderung. Eine Verantwortung, die diese Menschen hier antreibt. Einen Weg zu gehen zur Energie-Speicherung von morgen. Sicher, sauber und bezahlbar.

Diese Worte standen und stehen über dem heutigen Festtag zum 50-Jährigen des Gasspeichers Bierwang bei Unterreit im Weiler Holzgaden. Erst vor geladenen Gästen und nun derzeit noch bis 17 Uhr beim Tag der offenen Tür für alle Bürger. Ein Blick hinter die Kulissen eines faszinierenden Kapitels in der Geschichte der Energieversorgung Deutschlands.

Fotos: Renate Drax

Zum Bild oben: Herzlich begrüßte Doug Waters aus Düsseldorf (2. von links), Managing Director der „Uniper Energy Storage GmbH“, die Gäste mit dem Mühldorfer Landrat Max Heimerl (links) und den beiden Bürgermeistern von Unterreit – Christian Seidl (2. von rechts) – und von Taufkirchen bei Kraiburg, Alfons Mittermaier (rechts) an der Spitze. Denn die Anlage in Holzgaden reicht unterirdisch bis in die Nachbargemeinde Taufkirchen …

„Die Menschen hier einst und jetzt stehen heute im Mittelpunkt der Feier, denn sie sind das Fundament dieses Erfolgs“, sagte der Firmen-Chef Waters am Mikro und übergab es an seinen Bierwanger Betriebsbereichsleiter, Alexander Gez (Bildmitte oben). 

Einige Festredner traten kurz ans Pult – allen voran Doug Waters (Bild unten), der Managing Director der Uniper Energy Storage GmbH aus Düsseldorf: „Ein Geburtstags-Fest als Hommage an diejenigen, die mit ihrem Einsatz, ihrer Leidenschaft den Gaspeicher Bierwang zu dem gemacht haben, was er heute ist.“

Er sprach als Letzter heute am Mikro, soll aber hier mal gleich nach dem Chef kommen – Justin Ziegelgänsberger aus Mittergars (Bild unten), der fast 30 Jahre lang ein Mitarbeiter war und als einziger Bayer im Aufsichtsrat saß. Er blickte zurück: „Mit Containern is ois oganga damois – aba g’feiert worn is da ned zur Eröffnung. Erst zehn Jahr spada und dann aber, dann sand 10.000 Besucher nach Unterreit kema – so groß war des Interesse, einmalig.“

Berührend auch die Worte von Alexander Gez (Foto unten), Betriebsbereichsleiter am Standort in Holzgaden mit 37 MitarbeiterInnen aktuell. Der Zusammenhalt sei enorm – das Miteinander hier in der Gemeinde sei riesig. Ganz besonders erwähnte er auch die örtliche Feuerwehr, die bei den Übungen nicht nur große Professionalität zeige, sondern ein starkes Miteinander.

Und er erinnerte an Kollegen, die schon als Kind hier waren und alles mit ihren Eltern bestaunt hatten und nun ihren beruflichen Weg bei „Uniper Energy Storage“ gehen …

Er gab der Wasserburger Stimme dankenswerterweise geradezu eine Sonderführung über das Gelände und hielt dann heute Nachmittag die informativen Festvorträge für die Bürger: Der Technische Leiter des ganzen Uniper-Unternehmens deutschland- und europaweit, Frank Holschumacher (Foto unten) – vom Hauptsitz aus Düsseldorf angereist.

Und auch der Mühldorfer Landrat Max Heimerl (Bild unten) sprach Gratulationsworte zum 50-Jährigen – und Dankesworte für die so gute Zusammenarbeit in all den Jahren. Es sei schon etwas ganz Besonderes hier in Unterreit – deutschland- und europaweit gesehen …

Ja, weg von fossilen Energieträgern – da beeindrucke es ihn sehr, wie mutig und kompetent das Unternehmen „Uniper Energy Storage“ in die Zukunft schreite. Im Landkreis Mühldorf seien die Chancen groß – zähle man doch mit Blick auf das Bevölkerungs-Wachstum in Deutschland zur Nummer eins, so Heimerl.

Und ja, die Gesellschaft sei und werde mehr und mehr geradezu energie-hungrig. Solle heißen: „Sie werden gebraucht und danke, dass wir Sie haben.“

„Scho ois Kind hab ich hier immer gern zuagschaut, wos hier so los is“, sagte der Unterreiter Bürgermeister Christian Seidl bei seinem Grußwort. Den Spatenstich von vor 50 Jahr, den habe er mit seinem Fernglasl damals beobachtet, schilderte er – und fügte schmunzelnd an, „aa wenn jetzt jeda woaß, wia oid i scho bin.“

Die Zusammenarbeit heute sei stets gut, freute er sich und er dankte eigens für die finanziellen Unterstützungen in den verschiedensten Bereichen im Gemeindeleben. Unterreit und die „Uniper Energy Storage“ – das gehöre einfach zusammen …

Hochinteressant waren anschließend die Führungen über das Betriebsgelände. Mit vielen Informationen.

Vor 50 Jahren, im Jahr 1975, wurde der Gasspeicher Bierwang in Betrieb genommen. Mit einem Speichervolumen von mehr als 0,8 Milliarden Kubikmetern in 1.500 Meter tiefen Sandsteinschichten gehört er zu den großen europäischen Porenspeichern.

Ursprünglich von der Ruhrgas betrieben, einem Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 1926 eine Schlüsselrolle in der deutschen Gaswirtschaft spielte, wurde der Speicher im Jahr 2003 von E.ON Ruhrgas übernommen.

Der Gasspeicher wurde weiterentwickelt und modernisiert, um den steigenden Anforderungen an die Energiespeicherung gerecht zu werden. 2008 erfolgte die Ausgliederung des Teilbetriebs Gasspeicher auf die E.ON Gas Storage. Eine weitere bedeutende Veränderung erfolgte im Jahr 2016, als E.ON die konventionellen Stromerzeugungsaktivitäten sowie den globalen Energiehandel in das neue Unternehmen Uniper ausgliederte.

Uniper Energy Storage GmbH mit Hauptsitz in Düsseldorf übernahm die Verantwortung für den Gasspeicher Bierwang und setzte die Tradition der Innovation und Zuverlässigkeit fort.

Bei den Führungen stattete dieses Team die Gäste charmant mit Schutzkleidung einschließlich Helmen aus …

Die Energiewende

Heute ist Uniper einer der größten Gasspeicherbetreiber in Europa und spielt damit eine entscheidende Rolle bei der Energiewende, denn Speicher können die notwendige Flexibilität für das erneuerbare Energiesystem sicherstellen.

Neben dem Betrieb des Erdgasspeichers, erprobt Uniper am Standort Bierwang die untertägige Speicherung von Methan-/Wasserstoff-Gasgemischen. Daraus könnte in Zukunft ein großvolumiger Energiespeicher entstehen, der für den saisonalen Flexibilitätsbedarf in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem enorme Bedeutung bekommen kann.

So war der jüngste Zeitablauf in Bierwang dazu:

2022 Einrichtung der spezialisierten gastechnischen Anlage für den Speicherversuch auf einem dafür vorgesehenen Bohrplatz am Standort Bierwang der Uniper Energy Storage
Mai 2023 Beginn Probebetrieb
September 2023 Erste Einspeicherung des Erdgas-/Wasserstoff-Gasgemisches
März 2024 Abschluss der ersten Versuchsphase ist erfolgreich – Wasserstoff konnte nach Injektion in poröses Gestein wieder ausgespeichert werden.
September 2024 Einspeichern Phase 2: 10% Wasserstoffanteil im Erdgas
Januar 2025 Erfolgreicher Abschluss der zweiten Phase mit 10 % Wasserstoffanteil im Erdgas. 95 % Wasserstoff konnten zurückgewonnen werden, ohne dass dabei signifikante mikrobielle Reaktionen zu beobachten waren. Die Qualität der Vorhersagen des Lagerstättenmodells erweist sich als sehr gut.
März 2025 Einspeichern Phase 3: 20% Wasserstoff im Erdgas

Tag der offenen Tür noch bis 17 Uhr

Die Feierlichkeiten finden heute auf dem Betriebsgelände in Unterreit, Holzgaden 5, statt. Alle Interessierten und Nachbarn sowie aktuelle und ehemalige Partner sind willkommen, gemeinsam diesen besonderen Tag zu feiern. Dem Unternehmen ist es ein besonderes Anliegen, für fünf Jahrzehnte Vertrauen, Zusammenarbeit und Unterstützung mit dieser Veranstaltung Danke zu sagen.

Auf dem Programm:

Vorträge im Festzelt,

musikalische Begleitung durch d`Eiglwoidler,

viel Spiel und Spaß für Kinder und

Auftritte der Aschauer Goaßlschnoizer.

Darüber hinaus finden interessante Führungen über die Anlage statt. Für diese bittet der Veranstalter um festes Schuhwerk und lange Hosen, da sich die Speicheranlage in einer Hanglage befindet.

Die Bewirtung übernehmen die Grünthaler Ortsvereine.

Ein paar weitere Eindrücke zum heutigen Jubiläumsfest

Foto unten: Hier geht’s hinab in die Tiefe – die Bohrung. Gleich insgesamt 64 Mal auf dem Gelände und normalerweise unter einer „Haube“ versteckt – siehe dahinter in zweiter Reihe …

Schaufenster