Bäume für die nächste Generation dank der Förderung „Streuobst für alle“ - Pfaffing macht mit

Bäume für die nächste Generation – ein schönes Zukunftsprojekt: Ganz nach dem Beispiel in Rott will nun auch die Gemeinde Pfaffing mit ihrem Arbeitskreis Ökologie, der die Teilnahme angeregt hatte, ein staatliches Projekt tatkräftig umsetzen. Das gab Bürgermeister Josef Niedermeier gestern Abend in der Gemeinderatssitzung bekannt.

Die Bürger sollen jetzt die Möglichkeit bekommen, hochstämmige Bäume zu bestellen, die im Rahmen des staatlichen Förderprogramms „Streuobst für alle“ mit 45 Euro bezuschusst werden. Details zum Projekt werden vom Pfaffinger Arbeitskreis in Kürze bekannt gegeben, so die 2. Bürgermeister Monika Kaspar als Sprecherin des Arbeitskreises gegenüber der Wasserburger Stimme. 

Als Pflanzzeit sei – je nach Sammelbestellung – der Oktober angedacht, hatte sie in der Sitzung gesagt.

Verschiedenste Apfel-, Birnen-, Kirsch- oder Zwetschgenbäume, aber auch Esskastanien sollen in den heimischen Gärten der Bürger einen neuen Platz finden. 

Mit dem Bayerischen Streuobstpakt sollen Streuobstwiesen erhalten und bis 2035 zusätzlich eine Million Streuobstbäume neu gepflanzt werden.

Foto: Staatsministerium

Schaufenster