Eine gute Nachricht heute aus dem Kreistag
Eine gute Nachricht heute vom Kreistag: Das 365-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler bleibt ein weiteres Jahr für die MVV-Nutzung bestehen. Für die Fortführung hat der Kreistag in seiner Sitzung erneut die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen.
Mit dem 365-Euro-Ticket können die Schüler den gesamten MVV-Verbund nutzen, ohne extra zu bezahlen. Sachgebietsleiter Bernhard Tölg betonte: „Das 365-Euro-Ticket ist ein Running System. Es ist bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt.“
Die Einführung des 365-Euro-Ticket als Höchsttarif hat jedoch auch Mindereinnahmen für die Verkehrsbetriebe zur Folge. Die Ausgleichs-Finanzierung stellen hier der Freistaat Bayern und die Städte und Landkreise im Verbund sicher.
Den Großteil übernimmt dabei mit zwei Dritteln der Freistaat.
Ursprünglich war die Finanzierung vom Freistaat bis zum 31. Juli 2025 befristet, wurde jedoch nun um ein weiteres Jahr verlängert. Daher war eine erneute Abstimmung über die Weiterführung des Angebots im Landkreis Rosenheim durch den Kreistag nötig.
Der Kreistag stimmte heute einstimmig der Verlängerung zu. Der Beschluss gilt bis Juli 2026.
Eine Verlängerung, Änderung oder Aufhebung sei dann erneut möglich …
Karte: MVV / Presse
Schaufenster
Grundsätzlich eine super Nachricht.
Großes „Aber“: Unfair all denjenigen gegenüber, die zu nahe an ihrer Schule wohnen.
Die können somit nicht einfach mal so für lau nach München fahren.
Ich wäre froh, wenn unser Sohnemann näher an der Schule wäre, da würde ich gerne auf das 365-Euro-Ticket verzichten.
Hier wurde wieder mal vergessen: Neben seiner Zeit kommen regelmäßig notwendige Autofahrten Richtung Schule (Zeit/Kosten) dazu, weil der Zug mal wieder nicht fährt.
Da würde ich ihm lieber das Ticket nach München bezahlen.