Auch als Video-Assistent eingesetzt - Debüt von Wolfgang Haslberger vom TSV St. Wolfgang
Seine erste Spielleitung in der 2. Fußball-Bundesliga erfolgte in der Saison 2018/19 im Spiel 1. FC Union Berlin gegen MSV Duisburg – also schon vor sieben Jahren im Alter von 27 Jahren: Michael Bacher, der hauptberuflich als Unternehmensberater tätig ist, gehört als DFB-Schiedsrichter vom Verein SV Amerang längst zu einem Spitzen-Schiri im deutschen Fußball.
Der heute 34-Jährige war schon als 25-Jähriger als Schiedsrichter der 3. Liga tätig, in der er sein Debüt bei der Begegnung Preußen Münster gegen Werder Bremen II hatte.
Bis 2018 war Bacher zudem als Linienrichter bis zur zweiten Bundesliga im Team von Florian Badstübner tätig. Zusätzlich wird er bis zur 1. Bundesliga als Vierter Offizieller und in der zweiten Bundesliga auch als Video-Assistent eingesetzt.
Auch Wolfgang Haslberger vom TSV St. Wolfgang pfeift in der 2. Bundesliga. In der vergangenen Saison kam der 31-Jährige aus St. Wolfgang zu seinem ersten Einsatz in der höchsten deutschen Liga. Eigentlich war er beim Spiel des FC Augsburg gegen Borussia Dortmund als vierter Offizieller vorgesehen. Dann aber zog sich Tobias Welz beim Aufwärmen eine Muskelverletzung zu. Also sprang Haslberger für den Wiesbadener ein und pfiff in der Augsburger Arena vor mehr als 30 000 Zuschauern das Spiel, das der FCA 2:1 gegen den großen Favoriten gewann.
Im deutschen Fußball-Oberhaus ist nach dem Abschied von Felix Brych mit Deniz Aytekin, Florian Badstübner, Benjamin Brand und Robert Hartmann ein BFV-Schiedsrichter-Quartett zuhause. Neben Davina Lutz leitet auch Angelika Söder weiterhin Spiele der Frauen-Bundesliga.
Hier mal die bayerischen Spitzen-Referees in der Übersicht
Herren
1. Bundesliga – Schiedsrichter
Deniz Aytekin (TSV 1946 Altenberg)
Florian Badstübner (TSV Windsbach)
Benjamin Brand (FC Schallfeld 1946)
Robert Hartmann (SV Krugzell)
Bundesliga – Schiedsrichter-Assistenten
Marco Achmüller (SV Würding)
Eduard Beitinger (DJK Regensburg 06)
Christian Dietz (1. FC 08 Kronach)
Christian Leicher (SV Neuhausen)
Tobias Schultes (neu, TSV Betzigau)
Thomas Stein (TSV Viktoria Homburg)
1. Bundesliga – VAR
Günter Perl (Münchner Sport-Vereinigung Bajuwaren)
Patrick Hanslbauer (TSV 1964 Altenberg)
Benjamin Cortus (TSV Burgfarrnbach)
2. Bundesliga – Schiedsrichter
Michael Bacher (SV Amerang)
Wolfgang Haslberger (TSV St. Wolfgang)
Felix Wagner (SSV Glött)
2. Bundesliga – Schiedsrichter-Assistenten
Roman Potemkin (SV Friesen)
Martin Speckner (neu, SG Schloßberg 09)
Simon Schreiner (neu, DJK SpFrd. Reichenberg)
Felix Grund (neu, SV Haidlfing)
3. Liga – Schiedsrichter
Felix Grund (SV Haidlfing)
Davina Lutz (neu, TSV Poppenhausen)
Assad Nouhoum (SC Oberweikertshofen)
Simon Schreiner (neu, DJK SpFrd. Reichenberg)
3. Liga – Schiedsrichter-Assistenten
Kenny Abieba (KSD ‚Hajduk‘ Nürnberg)
Fabian Buechner (FC Mariakirchen)
Daniela Göttlinger (SV Adelsried)
David Kern (DJK Wülfershausen bei Arn.)
Marcel Krauß (FC Bayern Fladungen)
Jonas Krzyzanowski (VfR Neuburg/Donau)
Julian Schaub (neu, FC Spfr. Schwaig e.V.)
Luca Schultze (neu, FC Stern München)
Sebastian Stadlmayr (neu, SV Donaumünster-Erlingshofen)
Johannes Wagner (neu, DJK Ingolstadt)
Frauen
Frauen-Bundesliga – Schiedsrichterinnen
Angelika Söder (TSV Ochenbruck)
Davina Lutz (TSV Poppenhausen)
Frauen-Bundesliga – Schiedsrichter-Assistentinnen
Daniela Göttlinger (SV Adelsried)
Annette Hanf (SV Meinhardswinden)
Jana Oberländer (JFG Oberes Zenntal)
Alessa Plass (TSV 1875 Göggingen)
Sabrina Sickl (1. FC Winterhausen)
Marina Bachmann (SV Großwallstadt)
2. Frauen-Bundesliga – Schiedsrichterinnen
Lena Holland (SpVgg Bärenkeller Augsburg)
Marie-Theres Mühlbauer (SV Pölling).
Eine Übersicht über alle Spitzen-Schiedsrichter auf DFB- und Verbandsebene gibt es unter
Foto: BFV
Hinterlassen Sie einen Kommentar