Frühlingsfest-Löwe Wasti hat auch heute wieder seine Spendier-Lederhosn an

Ja, i woass’s scho. I war gestern a wengerl faul. Mi hod da Festzug sauba daloabet. Und des Märzn im Bierzelt aa. Aba heid geht’s ma wieda guad. Deszweng hol i de Biermarkerl-Vergabe vo gestern mit der heutigen gleich nach.

Und das sind unsere Gewinner – jeweils zwei Biermarkerl gibt’s für:

Herbert aus Wasserburg mit seim kabuttn Loaddawagl – es hod nur hundert Medda herghoitn, in da Ledererzeile war beim Festzug scho Schluss.

Und für gestern gibt’s zwo Biermarkerl für Martina aus Haag, für ihr verbindendes Gedicht zwischen dem Herbstfest Haag und dem Frühlingsfest in Wasserburg:

Mia fahrn im Frühling nach Wasserburg und Ihr im Herbst nach Haag
Des Bier schmeckt hier und a dort, gar koa Frag.

Des feiern hobn’s a drauf, am Inn und im Markt.
Des Essn is für alle was, egal wo man sein Hinterteil parkt.

De Krönung is des Feuerwerk mit vui Raketen und BumBum.
A de Musi spuit dazua und mit Aaaah und Ooooh is dann a scho wieda um.

Aber weil’s bis zum Herbst no so lang dauert,
bin i de Oane, de auf Eure zwoa Biermarkerl lauert.

Jetzt wünsch i no alle ganz vui Spaß,
egal, ob bei Euch oder bei uns, bei der Mass.

I gib übrigens a moing wieda zwoa Biermarkerl aus. Was ma dafür doa muass?

De Biermarkerl gibt’s für die beste Begründung, warum ihr de zwoa Markerl dringend braucht’s. Des kann a Wort sei, a Buidl, a Satz, eine philosophische Untersuchung oder a abgeschlossener Kurzroman. Egal. Oiso, des is doch gar ned so schwar!

Vorname und Wohnort mit dazua und an diese Mailadresse schigga:

wiesn@ws-stimme.de

Da Chef vo da Schurie bin übrigens i.

De Gewinner gibt da Wasti jeden Dog am Nachmiddog bekannt – und wie ma an die Markerl kimmt, gibt’s dann per Mail.