Da Wasti, da Frühlingsfest-Löwe, ist in vorfreudiger Spendierlaune

Servus beinand! Do bin i wieda! I, da Wasti, da Frühlingsfest-Löwe. Ja, i woass’s scho. I bin a bisserl z’fria dro. De Wasserburger Wiesn gäht erst nächste Wocha o. Aba i konn’s hoid nimma dawartn. A’s süffige Bier vom Forstinger und vom Unertl, die geschmeidige Weinschorle vo meim Cousin, am Winnzi, dem oidn Schorlier-Koda aus Oibich, de vuin nein Fahrgschäfta, da Fischbroda, da Schweinsbron vo da Festkuche, de Steckerlfisch, de Wiesn-Oim und de Bier-Burg, de zünftige Musi und de Saugaudi – i hoit’s hoid vor lauter Vorfreude nimma aus. Und dass eich ihr mit mia so richtig gfrein könnt’s, desweng hob i heuer mei Spendier-Lederhosn ozogn.

Ab heid gib i jeden Dog zwoi Biermarkerl aus – und des bis a’s Frühlingsfest gar is. Was ma dafür doa muss? Mit mia durch an brennadn Feuerring springa oda mit’m noggadn Orsch Fliang fanga – naa, Krampf. Des natürlich ned. De Biermarkerl gibt’s für die beste Begründung, warum ihr de zwoa Markerl dringend braucht’s. Des kann a Wort sei, a Buidl, a Satz oder a abgeschlossener Kurzroman. Egal. In die tägliche Konkurrenz kimmd dann, wenn’s los ganga is, zusätzlich no des schönste oder lustigste Wiesn-Buidl. Oiso, des is doch gar ned so schwer!

De Schurie bin übrigens i. De Gewinner gibt da Wasti jeden Dog bis Middog bekannt – und wie ma an die Markerl kimmt, gibt’s dann per Mail.

Vorname und Wohnort mit dazu und an diese Mailadresse schigga:

wiesn@ws-stimme.de 

Vui Spaß, mia seng uns!

Eia Wasti