Auf die Tische, fertig, los! Kommende Woche beginnt das Wasserburger Frühlingsfest

13 Tage Stimmung, 13 Tage volles Programm, 13 Tage bayerische Gemütlichkeit – das Wasserburger Frühlingsfest hat auch heuer für Alt und Jung einiges zu bieten. Ob in der gemütlichen Wiesn-Alm oder in der Forstinger Bierburg – Wiesn-Stimmung ist garantiert. An allen Tagen gibt es in beiden Lokalitäten Live-Musik vom Feinsten und natürlich eine zünftige Brotzeit. Start ist auch heuer am Tag vor Christi Himmelfahrt (Vatertag), am Mittwoch, 28. Mai. 

Das wird vor allem die jüngeren Gäste freuen: Los geht’s am ersten Tag bereits ab 16 Uhr auf dem Festplatz mit einer Happy Hour bei den Fahrgeschäften mit bis zu 75 Prozent reduzierten Preisen. Der eigentliche Start ist dann um 18 Uhr mit dem Festzug durch die ganze Stadt, vom Bahnhofsplatz hinauf zum Festplatz an der Alkorstraße. Dort wird um 19.30 Uhr Bürgermeister Michael Kölbl zum letzten Mal als Stadtoberhaupt das erste Fass frisches Wiesn-Märzn anzapfen. Kölbl geht bekanntlich in den Ruhestand. Sein 23. Anzapfen ist für ihn gleichzeitig das letzte. Musikalisch begleitet wird der erste Abend im Festzelt von der Stadtkapelle, in der Wiesn-Alm von der Band „Boazn Royal“ und DJ Wamsi. Das ganze Programm der folgenden zwölf Tage gibt’s unter:

https://www.wasserburger-fruehlingsfest.de/programm-wasserburger-fruehlingsfest-2025/

 

Höhepunkte im Wiesn-Programm

Zu den Höhepunkten beim Wasserburger Frühlingsfest gehört auch heuer sicher der Auftritt der beliebten Festzelt-Bands „D’Moosner“ am ersten Freitag, 30. Mai, und „Tetrapack“ am ersten und zweiten Samstag, 31. Mai und 7. Juni, sowie der „Bayern 1-Band“ am Sonntag, 8. Juni, im Festzelt. Natürlich gibt’s auch an allen anderen Abenden Live-Musik und beste Stimmung in der Bierburg von Festwirt Schorsch Lettl.

In der Wiesen-Alm von SAS wird sicherlich der Auftritt von Roland Hefter unter dem Motto „Schmankerl-Kabarett mit bayerischem Drei-Gänge-Menü“ am Dienstag, 3. Juni, einer der Höhepunkte sein. In der Wiesn-Alm gibt’s täglich ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Ab 20 Uhr sorgen täglich Wasserburgs beliebteste DJs im Partystadl für Stimmung. Mit dabei natürlich DJ Wamsi, DJ Stocki, DJ SM und viele mehr. Manuel Scheyerl und Stefan Staudinger von SAS-Veranstaltungen freuen sich auf viele Gäste.

Der Festplatz ist täglich ab 14 Uhr geöffnet. Jeweils mittwochs kommen die kleinen Gäste ganz groß raus. Für sie gelten an diesen beiden Tagen ermäßigte Fahrpreise. Reduzierte Artikel gibt’s an den Ständen, Kracherl und alkoholfreie Getränke für einen Euro, ein Paar Wiener oder Pommes für 1,99 Euro (Aktionen im Bierzelt bis 17 Uhr).

Natürlich gibt’s abwechselnd in Alm und Festzelt an den Werktagen von 11 bis 14 Uhr das beliebte Mittags-Abo.

So schön ist das Wasserburger Frühlingsfest …

Das gab’s noch nie auf dem Frühlingsfest

 

 

Das Wasserburger Frühlingsfest wartet heuer mit einer ganz besonderen Veranstaltung auf. Im Festzelt heißt es am Dienstag, 3. Juni: Fesch und frei! Was dahinter steckt: Das Innkaufhaus transportiert die Erfolgsgeschichte seiner Modenschauen (wir berichteten) hinauf ins Forstinger Festzelt. Doch damit nicht genug. An diesem Abend wird es mit den Beats vom Loisach Marci ein absolutes musikalisches Highlight geben. Und der absolute Clou: Für den besten Wiesn-Look gibt’s für die Festzeltbesucher an diesem Abend ein Wellness-Wochenende im Sterne-Hotel am Fuschlsee im Salzburger Land zu gewinnen. Warum man unbedingt dabei sein sollte:

✅ Man kann seinen besten Wiesnlook ausführen – auf dem Laufsteg vor echtem Publikum
✅ Man feiert mit echten Menschen und echtem Stil
✅ Man kann fantastische Preise gewinnen
✅ Man kann einen der spannendsten Live-Acts Bayerns erleben

Der Eintritt ist frei!

 

Das Frühlingsfest hat eine eigene Währung

Auch heuer kann man sich mit der Frühlingsfest-„Währung“ – dem WFV-Taler des Wirtschaftsförderungsverbandes – eindecken. Er eignet sich beispielsweise prima als Geschenk und wird beim Einkauf von Fahrchips oder Waren von allen Schaustellern und Fahrgeschäften entgegengenommen und im Wert von einem Euro verrechnet.

Der WFV-Taler kann im WFV-Büro von jedermann im 10er-Pack erworben werden. WFV-Mitglieder erhalten das 10er-Pack für 7,50 Euro, Fördermitglieder für fünf Euro. Nichtmitglieder können diesen für zehn Euro erwerben. Der Taler ist erhältlich im WFV-Büro, Herrengasse 10, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr.

Der WFV-Taler gilt ausschließlich auf dem Festplatz, er ist nicht gültig im Festzelt und in der Wiesn-Alm. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

 

Mit dem Bus zum Frühlingsfest

Das rettet den Führerschein! Natürlich kann man auch heuer wieder mit dem Bus zum Frühlingsfest und wieder nachhause fahren. Die einfache Fahrt kostet sieben Euro, hin- und zurück zehn Euro. Die Busse fahren am Mittwoch, 28. Mai, am Freitag, 30. Mai, Samstag, 31. Mai, sowie am Freitag, 6. Juni, Samstag, 7. Juni, und Sonntag, 8. Juni.

Insgesamt gibt es sechs Frühlingsfestlinien:

Linie 1: Unterreit, Gars, Haag
Linie 2: Rechtmehring, Albaching
Linie 3: Aindorf, Obing
Linie 4: Ebersberg
Linie 5: Bad Endorf

Reservierungen

Tischreservierungen für Alm und Festzelt sind unter https://www.wasserburger-fruehlingsfest.de/reservierungen/ möglich.