Umfangreiche Sanierungs-Arbeiten im Wasserburger Parkhaus Überfuhrstraße beginnen

Nun stehen sie an – die umfangreichen Sanierungs-Arbeiten im Wasserburger Parkhaus Überfuhrstraße nahe dem ehemaligen Stadtbahnhof (Foto – wir berichteten). 37 Jahre ist das Gebäude alt. Nach den Osterferien soll es am Montag, 28. April, im Kellergeschoss losgehen. Die Sanierung dauert pro Etage rund 20 Wochen – also etwa fünf Monate.

Vor allen Dingen Streusalz hat dem Bauwerk über die Jahrzehnte stark zugesetzt.

Bis Herbst des kommenden Jahres 2026 werden geschossweise Beton- und Belags-Sanierungen vorgenommen, das heißt es am heutigen Montag-Nachmittag von der Wasserburger Stadtverwaltung. Dabei wird in den unteren Etagen der Gussasphalt komplett erneuert.

Soweit erforderlich, werde auch der Beton der freigelegten Geschossdecken und der Beton an Säulen und Wänden saniert. Im Dachgeschoss sei die Gussasphaltierung nicht betroffen. Hier müsse aber wiederum die aufgebrachte Kunststoff-Beschichtung erneuert werden.

Die Arbeiten beginnen am 28. April im Kellergeschoss, das als erstes wieder auf Vordermann gebracht wird.

Die Parkplätze im Erdgeschoss und in den beiden oberen Etagen bleiben in dieser Zeit nutzbar.

Ersatz-Parkplätze stehen auch auf der nur rund 200 Meter entfernten Baufläche für das künftige Feuerwehrhaus sowie am nahen Parkplatz „Unter der Rampe“ zur Verfügung, so die Verwaltung.

Aus dem zunächst betroffenen Kellergeschoss müssen bis 28. April alle Fahrzeuge entfernt werden. Andernfalls werden diese kostenpflichtig abgeschleppt.

Vom Keller geht’s nach und nach Richtung Obergeschoss.

Rund 2,5 Millionen Euro müssen in den Erhalt des Bauwerks investiert werden. Das Parkhaus ist im April 1988 in Betrieb gegangen und hat auf allen vier Etagen insgesamt rund 290 Stellplätze.