Mal an einer Tafel im Mittelgang einer Kirche in einen gemeinsamen Austausch treten
Mal die etwas andere Einladung in eine Kirche: Anlässlich des Heiligen Grabes (wir berichteten) lädt die katholische Pfarrei von Aschau im Chiemgau am Freitag, 4. April, um 19 Uhr zu einem Abend mit geistlichen Impulsen, Zeit für sich und einem gemeinsamen Austausch ein. Angesichts der barocken Kulissenarchitektur biete es sich an, genauer über Brot und Wein als Zeichen des Lebens nachzudenken.
In der Kirche werden drei Impulse gehalten, die über das klassische Verstehen von Brot als Grundnahrungsmittel und Wein als Genussmittel hinaus die große Symbolik dieser Früchte der Erde und Produkte menschlichen Lebens und Arbeitens entfalten.
Danach wird die Gelegenheit sein, bei meditativer Musik und in Stille nachzusinnen und zu reflektieren.
Anschließend gibt es eine Einladung, an einer langen Tafel im Mittelgang der Kirche in einen gemeinsamen Austausch zu treten – bei Weißwein, Rotwein, Wasser und gesäuertem sowie ungesäuertem Brot.
Zum Foto oben:
Das Organisations- und Vorbereitungsteam freut sich über zahlreiche Neugierige und Interessierte – (von links) Kirchenpfleger Werner Weyerer, 1. Vorsitzende Pfarrgemeinderat Margreth Höhensteiger, Priesteramtskandidat Dr. Christian Elsen, Mesner Frater Richard und Schriftführerin Irmengard Wimmer. Nicht auf dem Foto Herbert Reiter – Mitglied der Kirchenverwaltung.
Mit Voranmeldung im Pfarrbüro bis 1. April: Unter der 08052 / 4428 oder per E-Mail
darstellung-des-herrn.aschau@ebmuc.de.
Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten.
Foto H. Reiter
Hinterlassen Sie einen Kommentar