Am Fortbildungstag für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit am 29. März
Wer sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagiert, seine Juleica beantragen oder verlängern möchte oder neue Impulse für seine Tätigkeit als Jugendleiter sucht, ist beim Fortbildungstag des Kreisjugendrings Rosenheim genau richtig. Am Samstag, 29. März, von 9.30 bis 16 Uhr bietet der Kreisjugendring im Evangelischen Gemeindehaus, Königstraße 2, Rosenheim, acht spannende Workshops zu aktuellen Themen der Jugendarbeit an.
Der Tag startet um 9.30 Uhr mit einer gemütlichen Ankommensrunde bei Breezn und Kaffee/Tee, bevor es ab 10 Uhr in die erste Workshop-Session geht.
Vormittags-Workshops (10 bis 12 Uhr):
Fake News – Lass dich nicht verarschen!
Leitung: Anne Blume, Online-Jugendmagazin aROund Rosenheim
Das kleine Einmaleins des Jugendschutzes
Leitung: Rebecca Schodrowski, Kommunale Jugendarbeit
Regeln in Gruppen
Leitung: Christian Spatzier, Jugendtreff Kolbermoor
Mobbing geschieht, Mobbing verletzt
Leitung: Anna Klein, Diakonie-Jugendhilfe Oberbayern
Mittagspause mit Pizza und Snacks
In der Mittagspause gibt es Pizza sowie kalte und heiße Getränke, Brezen und Kekse – Zeit zum Netzwerken und Entspannen, bevor es mit den Nachmittags-Workshops weitergeht.
Nachmittags-Workshops (13 bis 15.30 Uhr):
Pressearbeit – Tu Gutes und rede darüber!
Leitung: Anne Blume, Online-Jugendmagazin aROund Rosenheim
Voll die Party
Leitung: Rebecca Schodrowski, Kommunale Jugendarbeit
HSN – Hilfe in seelischer Not
Leitung: Sabine Heinz, pädagogische Mitarbeiterin, Kreisjugendring
Spielepädagogik
Leitung: Michaela Fritsch, Praktikantin Soziale Arbeit, Kreisjugendring
Anmeldung und Teilnahme
Weitere Informationen zu den Workshops und der Anmeldung gibt es online unter www.kreisjugendring-rosenheim.de/fortbildungstag.
Die Teilnahme inklusive Verpflegung ist für ehrenamtliche Jugendleiter und solche, die es werden wollen, aus dem Landkreis Rosenheim kostenlos.
Ein herzliches Dankeschön richtet der Kreisjungendring an die Kommunale Jugendarbeit und die Offene Jugendarbeit des Landkreises Rosenheim sowie die Diakonie-Jugendhilfe Oberbayern für die Unterstützung und Durchführung der Workshops.
Hinterlassen Sie einen Kommentar