„Open House" am RoMed Bildungs-Campus am 26. März
Am Mittwoch, 26. März, öffnet der RoMed Bildungs-Campus in Rosenheim von 10:30 bis 15:30 Uhr seine Türen für alle Interessierten, egal ob sie angehende Fachkräfte in den medizinisch-pflegerischen Berufen werden wollen oder bereits ausgebildet sind. Die kostenfreie Veranstaltung bietet die Gelegenheit, verschiedene Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten kennenzulernen sowie praxisnahe Einblicke in den Arbeitsalltag der folgenden Berufsfelder zu gewinnen:
– Pflegefachleute / Pflegefachhelfer und -helferinnen
– Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen (ATA)
– Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen (OTA)
– Medizinische Technologe und Technologinnen für Radiologie (MTR)
In Mitmach-Stationen können verschiedene berufstypische Tätigkeiten ausprobiert werden. So zum Beispiel die Vitalzeichenkontrolle, die 3-D-Simulation einer Strahlentherapie, ein Training an der Reanimationspuppe, das Anziehen steriler Kleidung, eine fachgerechte Händedesinfektion oder die Maskenbeatmung. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Das Open House der RoMed Berufsfachschulen sowie der RoMed Fort- und Weiterbildung findet statt am RoMed Bildungs-Campus, Brückenstraße 1, Haus 1 und 2, in Rosenheim. Weitere Infos und eine Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online unter www.romed kliniken.de/de/romed/veranstaltung-open-house-romed-bildungscampus.htm.
Welche Berufe kann man am RoMed Bildungs-Campus erlernen?
Der RoMed Bildungs-Campus bietet den Start in vielfältige berufliche Perspektiven im Gesundheitswesen. Bewährte Karrierewege starten über die einjährige Pflegefachhilfe und die dreijährige Pflegefachkraft-Ausbildung. In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim kann zudem ein Bachelorstudiengang in Pflegewissenschaft absolviert werden. Für technikaffine Interessierte stehen die dreijährigen Ausbildungen zu Medizinischen Technologen in der Radiologie (MTR) sowie zu Anästhesietechnischen oder Operationstechnischen Assistenten (ATA beziehungsweise OTA) zur Auswahl. Des Weiteren findet bei RoMed Fort- und Weiterbildung eine Vielzahl an maßgeschneiderten Kursen, etwa das Aufbauseminar „Fit for Pädiatrie“ für Berufseinsteiger in der Pflege oder Workshops zu den Themen Führungskompetenz und Selbstfürsorge, statt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar