Das Aschauer Heilige Grab: 150 bunte Glaskugeln im glanzvollen Spiel - Ab Sonntag Führungen

Es ist einzigartig in Bayern: Das Heilige Grab in Aschau im Chiemgau mit 150 bunten Glaskugeln im glanzvollen Spiel.

Zum dritten Mal seit 2019, als das damals frisch renovierte Heilige Grab nach Aschau zurückkam, haben nun wieder viele fleißige Helfer die überdimensionalen Bühnenbilder aufgebaut, Beleuchtung installiert und die 150 bunten Schusterkugeln befüllt. In Zusammenarbeit von Pfarrei, Gemeinde, Tourist Info und Heimat- und Geschichtsverein konnte auch in diesem Jahr erneut das Mammut-Projekt gestemmt werden.

Das Foto zeigt von links

das Team der Aschauer Grab-Führungen: Michaela Thomas M. A., Martina Stoib M. A., Pfarrer Paul Janßen, Kathrin Thaurer und Peter Plank. Nicht auf dem Foto: Dr. Christian Elsen.

Es gilt als eines der schönsten und vor allem vollständig bespielbaren, barocken Kulissengräber Bayerns. Die dreigeschossige Szenerie zeigt – typisch für den Zeitgeist theatralisch – goldene Propheten und Engel, düstere Unterwelten und himmlische Architektur.

Das Aschauer Heilige Grab ist der ideale Hintergrund für Passionssingen, klassische Konzerte und feierliche Liturgien.

Mehr über Geschichte und Geschichten kann man bei den einstündigen Führungen – auch Sonder-Gruppenführungen sind möglich – erfahren. Aschaus Pfarrer Paul Janßen freut sich, dass fünf Führer unter der Leitung der Historikerin Martina Stoib M.A. sich intensiv vorbereitet haben und das aufgebaute Heilige Grab bei einer ersten Begehung in den vergangenen Tagen erkundet haben (siehe Foto).

Letzte Absprachen seien getroffen und so kann am kommenden Sonntag, 16. März, die erste öffentliche Führung starten.

Die Führungen finden sonntags jeweils um 13.30 Uhr und mittwochs jeweils um 15.30 Uhr statt.

Treffpunkt ist vor der Kirche, am Kirchplatz 3. Der Eintritt kostet acht Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei.

Am morgigen Samstag wird das Heilige Grab mit einer Lichterfeier, einem feierlichen Abendlob mit Gesängen aus der Ostkirche durch den Regensburger Sergiuschor eröffnet.

Am Sonntag-Abend um 18 Uhr gibt es ein Konzert mit den Komponisten des Aschauer Auferstehungsspiel zu hören. Karten für dieses Konzert sind noch an der Abendkasse erhältlich.

Alle weiteren Veranstaltungen und ausführliche Informationen sind im kostenlosen Sonderfaltblatt zu finden, das in den Kirchen und in der Tourist-Info Aschau im Chiemgau und Sachrang ausliegt.

Buchungen für Gruppen und weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Info Aschau unter der 08052/90490 oder über die Webseite

www.aschau.de .

Foto H. Reiter