Schüler der FOS/BOS Wasserburg informieren sich über die politische Lage in den USA
Es ist März geworden und Donald Trump ist nun schon knapp zwei Monate lang im Amt. Die Meldungen über Aussagen und Ankündigungen des neuen „alten“ amerikanischen Präsidenten überschlagen sich förmlich und verunsichern Politiker, Unternehmen und Bürger auch in Deutschland. Die Menschen machen sich Sorgen, wie sie von den Entwicklungen in den USA auch hierzulande betroffen sein könnten.
Diese Gedanken bewegen auch viele Schüler der FOS/BOS Wasserburg. Um etwas Licht in die verwirrende Nachrichtenwelt um die USA zu bringen, Zusammenhänge zu erläutern und die Gründe für Entwicklungen – angefangen von der Wiederwahl dieses Präsidenten – verständlich zu machen, hielt Herr Dr. Markus Hünemörder von der Ludwig-Maximilians-Universität München als ausgewiesener Experte für die US-amerikanische Politik und Geschichte einen umfassenden Expertenvortrag für alle 12. und 13. Klassen der FOS/BOS Wasserburg.
In der voll besetzten Aula erläuterte Herr Dr. Hünemörder zunächst, wie gespalten die amerikanische Bevölkerung derzeit sei, wenn es um politische Ansichten gehe. Es gebe vermehrt nur noch ein Entweder-Oder, also das demokratische oder republikanische Lager, eine gemäßigte Mitte sei kaum mehr erkennbar. Für das aus deutscher Sicht vielleicht für manchen etwas überraschende Wahlergebnis, welches Trump als Sieger der Wählerstimmen zeigt, lieferte Herr Dr. Hünemörder verschiedene Erklärungen. So habe die Bevölkerung vor allem stark unter den seit Amtsübernahme von Präsident Biden enorm gestiegenen Lebenshaltungskosten zu leiden. Dass diese Inflationsentwicklung vorwiegend aufgrund von Entwicklungen außerhalb der USA entstanden ist, sei nicht ausschlaggebend, denn unzufriedene Wähler würden ihre Stimme einfach nutzen, um die Opposition zu wählen, wenn es ihnen im täglichen Leben schlecht ergehe. Weitere Beweggründe seien in der Einwanderungspolitik zu sehen gewesen beziehungsweise in dem Wunsch, bewusst nicht Kandidaten des üblichen politischen Establishments zu wählen.
Umfassend erläuterte der Experte auch Trumps Ankündigungen im Wahlkampf und seit seiner Amtsantrittsrede einerseits, und verglich sie mit den tatsächlichen Aktionen der Regierung Trump andererseits, die seit der Amtseinführung im Januar stattgefunden haben. Dies ist ein weites Feld angefangen mit den Entlassungen von zahlreichen Staatsbeamten bzw. der Schließung von ganzen Behörden, über die umstrittene Ernennung so mancher Minister bis hin zur Einwanderungspolitik und vor allem der Außenpolitik geprägt vom Slogan „America first“.
All diese zum Teil „schwere Kost“ wurde in einem Vortrag voller Faktenwissen und fachkundiger politischer Analyse verbunden mit immer wieder auflockernden Videobeiträgen aus Satiresendungen oder der TV-Serie „Die Simpsons“, einem weiteren Spezialgebiet von Herrn Dr. Hünemörder.
Nach dem Vortrag nahm sich der Referent noch viel Zeit, um die vielen Fragen aus dem Plenum zu beantworten bzw. später sogar noch in Einzelgesprächen auf besonders interessierte Schülerinnen und Schüler einzugehen.
Natürlich kann auch dieser Experte, wie er selbst sagt, die weitere Zukunft bezüglich der USA nicht vorhersagen. Durch seinen äußerst informativen und immer wieder auch amüsanten Vortrag konnte er aber viel Licht in das zum Teil für die Schüler wie auch Lehrkräfte herrschende Wirrwarr von teilweise äußerst beunruhigenden Meldungen bringen.
Die Rückmeldungen der Schüler waren äußerst befürwortend und die Tatsache, dass der ganze Vortrag auf Englisch gehalten worden war, wurde ebenfalls sehr positiv gesehen.
Am Ende des Tages waren sich Schüler und Lehrkräfte der FO/SBOS Wasserburg einig: Dieser Expertenvortrag war eine gute Sache – gerne nächstes Jahr wieder mehr davon.
IH
Sehr gut! Ich finde es wegweisend wieviel die Fos-Bos für die politische Bildung ihrer Schüler anbietet!