Fußballer des SV Genclerbirligi Wasserburg gut vorbereitet und verstärkt: Rami Zaraket neu dabei
Nach einem euphorischen Winter samt Sparkassen-Cup haben sich die Fußballer des SV Genclerbirligi Wasserburg intensiv auf das Sport-Jahr 2025 vorbereitet. Verschiedene Testspiele und ein Trainingslager standen bereits auf dem Programm – sportlich und taktisch gestärkt blickt man nun dem Fußball-Auftakt 2025 am 16. März (die Zweite) sowie 22. März (die Erste) entgegen.
Im Rahmen des Trainingslagers absolvierten die Wölfe zwei Testspiele, die unterschiedliche Ergebnisse lieferten. Beim ersten Testspiel trennte sich der SV Genclerbirligi Wasserburg mit einem 2:2-Unentschieden von Union Waldmark Sankt Stephan aus Oberösterreich. Beim zweiten Testspiel jedoch gab es eine klare Niederlage. Die Wasserburger mussten sich mit 0:3 gegen die Bezirksliga-Mannschaft SGM 08 Schramberg/SV Sulgen aus dem Schwarzwald geschlagen geben. Trotz der Niederlage konnten die Coaches wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um das Team weiter zu optimieren.
Freundschaftsspiele bringen Selbstvertrauen
Nach dem intensiven Trainingslager folgten noch einige Freundschaftsspiele, die für die Wasserburger Wölfe sehr positiv verliefen. Ein klarer 5:0-Sieg gegen den TSV Haag auf einem hervorragenden Kunstrasen in Sankt Wolfgang sorgte für Auftrieb und eine gute Stimmung im Team (1:0 R. Zaraket, 2:0 E. Kesgin, 3:0 D. Süßmaier (11m), 4:0 E. Kesgin, C. Pala).
Gewinner des Spiels war Winter-Neuzugang Rami Zaraket aus der U19 des SB Chiemgau Traunstein. Zaraket traf selbst zum 1:0 und bereitete zwei weitere Treffer vor.
Besonders beeindruckend war ein 4:0-Sieg gegen den Nachbarn DJK SV Edling. Die Partie auf dem matschigen Untergrund des Lindenparks unterschreibt die exzellente Form des Teams (0:1 C. Pala, 0:2 A. Yavuz (11m), 0:3 C. Pala, 0:4 C. Pala (11m)).
Aufgrund einiger Ausfälle hatte Co-Trainer Ömer Pala die Möglichkeit weiteren jungen Spielern die Chance zu bieten sich zu beweisen. Lion Tahiri (Linksverteidigung) und Avdyl Gashi (zentrales Mittelfeld) konnten dabei überzeugen und werden auch in Zukunft eine wichtigere Rolle im Kader spielen.
Auch die zweite Mannschaft konnte glänzen.
Sie besiegte zwei Stunden zuvor die Reserve der Edlinger mit einem souveränen 3:1 und zeigte, dass die Zweite ebenfalls viel Potenzial und Qualität besitzt (0:1 Eigentor, 0:2 Musa Dula, 0:3 Laurent Syla, 1:3 Simon Dietl). Trainer Kadir Tunc stellte hierbei sieben A-Junioren Spieler von Anfang an auf.
Nun steht der erste Pflichtspiel-Auftakt 2025 für die zweite Mannschaft an.
Am Sonntag, 16. März, treten die Wölfe auswärts gegen den TSV Soyen II an. Die Mannschaft hofft auf einen gelungenen Start und will den Anschluss auf die Aufstiegsplätze zur B-Klasse nicht verlieren.
Die erste Mannschaft des SV Genclerbirligi Wasserburg startet eine Woche später –
am Samstag, 22. März – auswärts gegen den TSV Peterskirchen II ins Jahr 2025.
Nach einer erfolgreichen Vorbereitung ist die Mannschaft zuversichtlich,
die Tabellenführung zu verteidigen.
In Reitmehring darf man weiterhin von der Meisterschaft und dem Aufstieg in die A-Klasse träumen …
RV
Hinterlassen Sie einen Kommentar