Freisprechungsfeier des heimischen Kfz-Gewerbes in Rosenheim
Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung der Kfz-Innung Rosenheim-Wasserburg ins Kultur- und Kongresszentrum nach Rosenheim gefolgt, galt es doch 55 Junggesellinnen und Junggesellen freizusprechen. Landrat Otto Lederer sowie der Zweite Bürgermeister von Rosenheim und Landtagsabgeordnete Daniel Artmann überbrachten nebst dem Wasserburger Stadtrat Josef Baumann die Glückwünsche seitens der Politik, denen sich der Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Wasserburg Gerhart Zimmermann, und der stellvertretende Innungsobermeister Michael Kölbl anschlossen.
„Sie haben ein Fundament gelegt, auf dem Sie solide aufbauen können“, fasste Lederer seine Gratulation zusammen.
Schulleiter Zimmermann bedankte sich nach seinen Glückwünschen besonders bei den Eltern und Familien der nun ehemaligen Auszubildenden, ebenso bei den Ausbildungsverantwortlichen in den Betrieben und dem Kollegium des Berufsschulzentrums.
Schülersprecherin Ronja Donath (Foto oben) dankte im Namen der Schülerinnen und Schüler gekonnt in seriös-heiteren Worten allen Betrieben, Lehrern und vor allem dem Prüfungsausschuss für die faire Prüfung. Der Schritt in die Erwachsenenwelt sei erfolgreich gelungen, so Donath.
Eine besondere Auszeichnung erhielten die zehn Jahrgangsbesten.
Foto (von rechts): Bastian Singer (Ausbildung bei der Bundespolizei Rosenheim) mit der Traumnote eins, Roman Danzer, Sybille Sonner, Deaon Woggon, Lukas Rieger, Maximilian Lesk, Mika Hanssum, Nikolas Hofstetter und Tobias Bodmeier.
Hinterlassen Sie einen Kommentar