Thema Milchviehbetrieb: Einladung zum traditionellen Rosenheimer Pflanzenbautag

Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Rosenheimer Land und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim veranstalten am Donnerstag,  13. Februar, den traditionellen Rosenheimer Pflanzenbautag.

Wechselhafte Witterung zum Zeitpunkt des optimalen Grünlandschnittes verschiebt den Erntetermin oft nach hinten. Als Folge ergeben sich schlechtere Silage-Qualitäten aufgrund überalternder Bestände. Hohe Anteile an Bastardweidelgras verschärfen die Problematik zusätzlich.

Eine Grasnarbe mit höherer Nutzungselastizität hält Bestände sehr lange jung und sichert damit hohe Futterqualitäten. Wie sich die Silage-Qualität im Milchviehbetrieb verbessern lässt und wie dies in direktem Zusammenhang mit der Wirtschaftlichkeit steht, soll am Pflanzenbautag als Hauptthema diskutiert werden.

Dazu werden wieder Praxis-Versuche vorgestellt. Zusätzlich wird in einem weiteren Themenblock behandelt, wie den in den letzten Jahren verstärkt auftretenden Schadhirsen pflanzenbaulich begegnet werden kann, um auch künftig ertragreiche und qualitativ hochwertige Maissilagen zu erzeugen.