Zwei Bühnen mit Musik von Indie über Punk bis Weltmusik - Beginn am Nachmittag

Unabhängig und mit einem klaren Bekenntnis zur lokalen Szene: Zum dritten Mal findet am heutigen Samstag, 5. Juli, ab 14 Uhr das „Gutfeeling-Utopia-Festival“ auf dem Gelände rund um den Stoa bei Edling statt. Organisiert wird das eintägige Musikfest von „Gutfeeling Records“ aus München und dem Wasserburger Kinobetreiber Rainer Gottwald.

Das Festival-Programm umfasst wie in den Vorjahren eine breite, musikalische Spannweite – von Indie und Punk über Weltmusik bis hin zu experimentellen Klängen. Gespielt wird auf zwei Bühnen: Direkt im Rund vor dem monumentalen Stoa sowie auf der nahegelegenen Streuobstwiese.

Besonderes Augenmerk gilt in diesem Jahr dem Auftritt der „Notwist Pocket Band“ (Foto). Die Weilheimer Band – eine der wichtigsten Vertreterinnen der deutschen Independent-Szene – spielt in reduzierter Besetzung. Präsentiert werden Stücke aus den frühen, härteren Jahren der Gruppe. Für das Festival ist der Auftritt ein bemerkenswerter Programmpunkt.

Das ganze weitere Programm mit regionalem Fokus

Das restliche Line-up spiegelt wie gewohnt das musikalische Netzwerk von „Gutfeeling Records“ und befreundeter KünstlerInnen wider. Auf der Bühne stehen unter anderem:
G.Rag y los Hermanos Patchekos – Die 1999 gegründete Münchener Band verknotet Karibisches, Südamerikanisches mit Folk, Country, Punk und Trash. Immer schön, immer unberechenbar
G.Rag & die Landlergschwister – Diese Blaskapelle spielt sich und das Publikum mit ihrer sehr eigenen Version von Volksmusik „ins Freie“. Mit Walzern, Zweifachen, Polkas, Cumbia, New Wave
Byde – 90er-Noise-Rock, rhythmisch, komplex. Und dann: Die hohe Kunst des Popsongs.
Abyssy – Rosenheim-Boys mit Psychedelic, Punk, Indie and a whole lotta Soul
Failerie Failera – liefern Weirdo-Electro der buntesten Art: Alltagsirrsinn aus der Perspektive des Tourismus-Prekariats
Deutschland GmbH – die Münchener Band um Sänger Max Mustermann bündelt die post-pandemische Wut der Gen Z mit ultrapolitischem Punkrock und holt die jungen Wilden zum Stoa.
Musicantes – Old man on the back porch, old man on the back porch, Old man on the back porch – and that old man is me. Wir wissen nicht viel über sie, aber
es wird gut …

Eintritt und Ausblick auf das Open-Air-Kino

Tickets für das Festival kosten im Vorverkauf 39 Euro bei „Eventbrite“ – an der Abendkasse erhalten BesucherInnen unter 25 Jahren den Eintritt für 25 Euro.

 

 

Schaufenster