Von unserer Partner-Fahrschule Eggerl: Das Verkehrsthema der Woche (288)

Wenn die Führerscheinprüfung schon einige Jahre zurückliegt, tauchen immer wieder Fragen zu bestimmten Verkehrsregeln auf. Deshalb klärt das Team der Fahrschule Eggerl wöchentlich über wichtige Vorschriften auf. In einer dreiteiligen Serie von Verkehrstipps geht es um wichtige Regeln, die Fahrer im Bereich von Bushaltestellen beachten sollten.

Immer wieder kommt es im Zusammenhang mit haltenden Schul- und Linienbussen zu schweren Unfällen – leider auch in unserer Region. Um Fahrgäste besser zu schützen, hat der Gesetzgeber klare Vorschriften für das Verhalten von Fahrzeugführern erlassen. So schreibt die Straßenverkehrsordnung (§ 20 Abs. 1 StVO) vor:

„An Omnibussen des Linienverkehrs, an Straßenbahnen und an gekennzeichneten Schulbussen, die an Haltestellen (Zeichen 224) halten, darf – auch im Gegenverkehr – nur vorsichtig vorbeigefahren werden.“

Das bedeutet: Tempo reduzieren, bremsbereit bleiben und den Fahrbahnrand aufmerksam beobachten.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Busse mit eingeschaltetem Warnblinker halten – etwa dort, wo Kinder ein- oder aussteigen. In diesem Fall gilt:

  • Nur mit Schrittgeschwindigkeit (unter 10 km/h) vorbeifahren.
  • Fußgänger dürfen nicht gefährdet oder behindert werden.
  • Im Zweifel ist anzuhalten.

Diese Regelung gilt auch im Gegenverkehr und unabhängig davon, ob man sich innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften befindet – also auch auf Bundes- oder Landstraßen.

Wichtig: Busse, die sich mit eingeschaltetem Warnblinker einer Haltestelle nähern, dürfen nicht überholt werden (vergleiche §20 Abs. 3 StVO).

Auch das Wegfahren vom Haltestellenbereich ist geregelt: Wenn der Busfahrer den linken Blinker setzt, um von der Haltestelle wieder in den Verkehr einzufahren, müssen andere Verkehrsteilnehmer Vorrang gewähren. Es ist also langsam zu fahren oder anzuhalten, um dem Bus das Losfahren zu ermöglichen. Diese Regelung dient dazu, den reibungslosen Ablauf des Fahrplans sicherzustellen.

Unser Tipp: Gerade im Bereich von Schulbussen ist besonnene und rücksichtsvolle Fahrweise lebenswichtig. Kinder und auch ältere Fahrgäste können plötzlich die Straße betreten oder unvorhersehbar reagieren. Leider zeigt die Praxis, dass viele Verkehrsteilnehmer nicht die nötige Vorsicht walten lassen. Gehen Sie deshalb mit gutem Beispiel voran und fahren Sie an Schul- und Linienbussen stets langsam und vorsichtig vorbei.

Foto: Eggerl

 

Fahrschule Eggerl

Wasserburg | Edling | Pfaffing | Rott | Albaching | Grafing | Aßling | Steinhöring | Tacherting | Traunreut | Seebruck | Kirchweidach

 

Hofstatt 15, 83512 Wasserburg
08071/9206219
info@fahrschule-eggerl.de

Schaufenster