Clemens Sturm übernimmt - Wasserburger Club möchte sich weiterhin regionaler Kultur widmen

Bei den Clubs der weltweiten Lions-Bewegung beginnt das Jahr ihrer Aktivitäten immer am 1. Juli und endet dann am 30. Juni des Folgejahres. Dies betrifft auch die Amtszeit des neu oder wieder gewählten Präsidiums sowie der Aktivitäten und Projekte eines Lions-Clubs.

Zum Amt des Präsidenten im Wasserburger Club wurde nun für das neue Lions-Jahr Clemens Sturm aus Lengmoos gewählt. Von dort kommt auch sein Stellvertreter, Josef Zenz. Sekretär, also Schriftführer, wurde wieder Wyndon Heron aus Babensham, Andreas Burlefinger übernimmt das Amt des Schatzmeisters.

Beauftragte für die Benefiz-Aktivitäten sind Regine Werner aus Amerang und Maria Lydia Schöne aus Wasserburg und Dr. Georg Miethaner kümmert sich weiterhin um die Kontakte zu den befreundeten Clubs in Frankreich, Italien und Tunesien. Den Vorsitz für den Lions-Förderverein hat Wolfgang Weißmüller aus Haag übernommen. Wie bei Lions üblich, gehört der bisherige Präsident, Tobias Hutterer, dem Präsidium noch für ein Jahr als sogenannter Past-Präsident an.

Neben den kontinuierlich notwendigen Hilfen für Menschen und Organisationen die Hilfe und Unterstützung brauchen, will sich der Wasserburger Club weiterhin auch der regionalen Kultur widmen. „Denn Kultur ist ein Menschenrecht“ wie das Wasserburger Lions-Mitglied Dr. Nikolaus Dehmel einmal sagte. Dafür muss der Club natürlich auch Geld regenerieren, also einnehmen.

Die Wasserburger Mitglieder taten dies in den vergangenen Jahren beispielsweise mit einer Benefiz-Konzertveranstaltung in der Attler Klosterkirche mit dem Bayerischen Polizeiorchester. In diesem Jahr kann das Konzert leider aus orchesterorganisatorischen Gründen nicht stattfinden. Dafür werden die Lions erstmals einen Stand beim Inndammfest aufstellen. Besonders der exklusive Lions-Wein aus der Gardasee-Region wird dort ausgeschenkt – direkt da, wo die fantastisch schöne Sonne von Ute Lechner zu bewundern ist.

Unser Bild zeigt den bisherigen Präsidenten Tobias Hutterer (rechts) mit seinem Nachfolger Clemens Sturm.

BUA

Schaufenster