Zum Gartenfest bis aus Kärnten angereist: Viele kamen, um Edlings Feuerwehr hochleben zu lassen
Keine Mühen gescheut, um die Feuerwehr Edling hochleben zu lassen: Sogar bis aus Kärnten in Österreich waren die Gäste angereist – und das trotz des enormen Pfingstferien-Reiseverkehrs. Stand doch das beliebte Gartenfest-Wochenende an. Und heißen sie selbst doch auch „Feuerwehr Edling“. Längst sind alle ziemlich beste Freunde – wie hier unser gemischtes „Edling-Edling-Foto“ zur ultimativen Germany-Austria-Connection zeigt.
Fotos: Renate Drax
Gegenseitige Besuche stehen jährlich auf dem Programm, so auch diesmal zum gemeinsamen Feiern am Feuerwehrhaus. Dabei kamen sie nicht mit leeren Händen: So manches Fasserl beste Weinschorle hatten sie dabei als Geschenk – in Österreich „Spritzer“ genannt. Ja genau, absolut passend zur Feuerwehr. Wos soi ma sogn, es wurde lustig …
Ab dem Nachmittag konnten es sich die Edlinger Bürger schon gutgehen lassen bei ihrer Feuerwehr, die so wichtige Werte wie Nächstenliebe und Kameradschaft nicht nur pflegt, sondern ganz bewusst lebt. Jung und Alt waren gesellig beinand und auch der Nachwuchs hatte seinen Spaß, ganz besonders bei den beliebten Fahrten durch Edling mit „einem richtigen Feuerwehrauto“.
Eine tatsächliche Alarmierung am Spätnachmittag störte zum Glück die gute Stimmung nicht – der Einsatz war nur kurz, es handelte sich im Nachhinein um einen Fehlalarm im Gewerbegebiet.
Bild unten:
Edlings neuer Feuerwehr-Vorstand Thomas Bacher (rechts) und sein Stellvertreter Stefan Gürtler freuten sich über den so guten Besuch und durften sich zur späteren Stunde auch mal ganz entspannt zuprosten.
Ein dickes Lob verdienten sich die fleißigen Teams vor und hinter den Kulissen des Festls – so wie hier die Crew am Ausschank …
… oder die so engagierte Küchen-Mannschaft im eigens feschen Outfit.
Viel zu tun über Stunden bis spät in die Nacht hatten auch diese beiden charmanten Bar-Damen – Osaria und Paula.
Klar, dass auch die Nachbar-Feuerwehren gerne vorbeischauten in Edling: Hier im Bild die Attel-Reitmehringer Delegation alias Patenverein, aber auch zum Beispiel die Pfaffinger, die Wasserburger und Griesstätter – und die Steppacher sowieso – sie alle feierten mit.
Gestern Abend gab’s zum schönen Ausklang dann noch ein zünftiges Kesselfleischessen.
Hier noch ein paar Eindrücke zum Gartenfest
Schaufenster
Saugeiles Fest! Der Roibrohn vom Grill war a Schau!
Respekt und näxds Joahr bitte wieda!