Wasserburger Wiesn 2025: Rundum positive Bilanz trotz des durchwachsenen Wetters

Das Frühlingsfest 2025 ist Geschichte: Gestern wurde in der Wiesn-Alm und im Festzelt abgezapft. Die Bierbänke wurden hochgeklappt. Das letzte Bier ist getrunken, die letzte Runde mit den Fahrgeschäften gedreht. Am gestrigen Pfingstmontag gab’s nicht nur bestes Wiesn-Wetter, sondern auch nochmal viele Gäste auf dem Festplatz und in den Bierburgen. Eine rundum positive Bilanz zogen Andreas Bonholzer und Christian Huber für den Veranstalter, den Wirtschafts-Förderungs-Verband der Stadt Wasserburg. Bonholzer:

„Wir blicken auf ein friedliches Frühlingsfest ohne besondere Vorkommnisse zurück und sind rundum zufrieden.“ Ins gleiche Horn stieß Huber: „Auch wenn das Wetter unter der Woche leider für den Juni unwürdig war, können wir dennoch mit den Besucherzahlen zufrieden sein. Beide Mitglieder des Festausschusses dankten den Festwirten Schorsch Lettl vom Forstinger Festzelt sowie Manuel Scheyerl und Stefan Staudinger von der Wiesn-Alm für deren Engagement. Auch der Security und der Polizei sowie der Stadt dankten beide für die gute und reibungslose Zusammenarbeit.

Unsere Fotos vom letzten Wiesn-Tag in Wasserburg von Lisa Sünkel und Stefan Bodmeier:

 

 

Irmi Lettl mit den langjährigen Stammgästen Inge und Bepp sowie Schorsch Lettl und Schankkellner Norbert (von links) beim Abzapfen im Festzelt.

 

Das Team der Forstinger Schänke freut sich schon auf nächstes Jahr.

 

Gestern waren vor allem die Plätze in den Biergärten begehrt. Und auch auf dem Festplatz herrschte nochmals guter Betrieb.

 

Unser Abschieds-Video zur Wiesen 2025