Plötzlicher Motorausfall: Der erfahrene Pilot reagierte geistesgegenwärtig
Am heutigen Samstag-Nachmittag kam es in der Gemeinde Engelsberg (Landkreis Traunstein) zwischen Schnaitsee und Garching an der Alz zu einer kontrollierten Notlandung eines zweisitzigen Jagdflugzeugs Typ C 11, Marke Yakovlev, Baujahr 1955. An Bord befanden sich ein 55-jähriger Pilot aus München sowie ein 74-jähriger Copilot aus dem Bayerischen Wald. Beide Insassen blieben wie durch ein Wunder unverletzt.
Das einmotorige Kleinflugzeug war um 13.15 Uhr vom Flugplatz in Mühldorf gestartet und befand sich etwa 25 Minuten in der Luft, begleitet von einem zweiten Flugzeug. Während des Flugs auf einer Höhe von rund 3.500 Fuß (rund 1.000 Meter) kam es zu einem plötzlichen Motorausfall, wodurch das Flugzeug kein Schub mehr hatte.
Der erfahrene Pilot reagierte geistesgegenwärtig und leitete aus südwestlicher Richtung eine kontrollierte Notlandung in Richtung Engelsberg ein. Um 13.40 Uhr setzte das Flugzeug in einem Weizenfeld erfolgreich auf, nachdem es zuvor die TS 20 überquert hatte – ohne dabei andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden oder zu behindern.
Dank der geübten Hand des Piloten blieb die Maschine intakt, es traten keine Betriebsstoffe oder gefährliche Flüssigkeiten aus. Die Notlandung wurde umgehend vom Begleitflugzeug an den Heimatflugplatz Mühldorf gemeldet.
Ersten Erkenntnissen zufolge liegt dem Motorausfall ein technischer Defekt zugrunde. Eine Meldung an die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung wurde bereits übermittelt.
Die Feuerwehr Emertsham war mehrere Stunden im Einsatz, um die TS 20 abzusichern und eine Umleitung einzurichten. Das beschädigte Kleinflugzeug wurde mit einem Teleskoplader aus dem Weizenfeld abgeschleppt und zur weiteren Demontage vorbereitet.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt.
Warum ist es nötig, in Kleinflugzeugen durch die Landschaft zu fliegen?
;-) Wieso Landschaft?
Guter Pilot. Keine anderen Menschen verletzt.
Warum fahren Motorräder durch die Gegend, wenn ich schon lese!!
Technologie Erhalt, sonst wird alles know
how „vergessen“
Warum ist es nötig, mit dem Flugzeug in den Urlaub zu fliegen?
Es gibt vielfältige Einsätze, die den Einsatz eines kleinen Flugzeugs nötig machen.
Was für eine Antwort? Mit dem Kleinflugzeug durch die Gegend fliegen ist wirklich unnötig. Kleinflugzeuge fliegen meist zum Spaß durch die Gegend, nichts gegen die Hagelabwehr oder Erkundung bei Trockenheit.
Genauso könntest du jetzt die Kreuzfahrten ins Visier nehmen, die sind extrem umweltschädlich!
Die Leute fliegen zum Spaß in den Urlaub, zuhause wäre es och auch schön.
Ein Airbus A 380 faßt ca. 300000 Liter Kerosin (10 Tankzüge bzw. 10 Eisenbahnkesselwagen), das könnte man auch anderweitig verwenden.
Dieser A380 fliegt aber auch bis zu 450 Leute über 10.000 km weit überall hin! Mach das mal mit dem Bus…
Vergisst du dabei nicht, dass der A380 auch Fracht dabei hat?
Hagelabwehr kann man sich auch sparen. Ist längst erwiesen, dass das nichts bringt.
Kommt auf die Quelle an ;)
Ja, viel zuverlässiger ist die Bärenabwehr. Hab seit Jahrzehnten keinen Bär mehr bei euch in Edling gesehen.
Stimmt. Dafür hagelt es immer mal wieder.
Warum ist es nötig auf Motorrädern durch die Landschaft zu fahren? Sich und andere dabei gefährdent?
Das Spiel könnte man jetzt weit treiben. Mit der Erkenntnis, dass vieles sehr unnötig ist. Der ausladende Lebensstil der einen, die große Armut des anderen. Nötig?
Aus Sicht des Planeten ist der Mensch total unnötig. Der wäre bestimmt froh, wenn er bald weiterziehen würde..
Das ist das Hobby einiger wenige die völlig unnötig die Umwelt mit Lärm und Co2 belastet.Man betrachte sich einmal wieviele Flugplätze es dafür gibt und vor allem wieviel Start und Landungen über das Jahr.Gestern Notlandung bei Mainz,Kleinflugzeug in Wohnhaus gestürzt mit 2 Todesopfern usw.Wo bleibt da die Politik die sich mit diesem Thema einmal ernsthaft auseinandersetzt um die restliche Menschheit vor Lärm,die Umwelt vor deren Abgasen ,Flora und Fauna vor den endlosen Platzrunden schützt?Es wird Zeit sich gegen diese Missstände die der Allgemeinheit und Umwelt zur Last fallen zu wehren.
Im Verhältnis zu x1000den Motorrad und Autofahrer die oft auch nur des Vergnügen willens durch die Lande gondeln, sind die paar Luftfahrer zu vernachlässigen
Neid oder was auch immer. Ist gut ausgegangen,
also noch ein schönes Wochenende.
Es sind nur Neider die sich hier geäußert haben .
Trotzdem allen ein schönes
Wochenende.
Und wie viele Leute fahren in Urlaub oder ins Gebirge zum Wandern oder Skifahren, auch nicht notwendig.Oder Urlaubsfahrten, -Flüge, Kreuzfahrten etc……
Neid ist die höchste Anerkennung
Jedermann oder jede Frau kam auf individuelle Weise Spaß haben und das darf auch sein.
Aber wenn man die politische „Großwetterlage“ so betrachtet, darf man froh sein, wenn keine wirklichen Jagdflugzeuge, Kriegsdrohnen oder irgendwelche Interkontinentalraketen zu uns fliegen. Dann wird sich niemand mehr um CO 2 und sonstiges Klimagedöhns Gedanken machen müssen.
Die entsprechende Kommentare mit „Neid“ abtun, sollten es sich a) nicnt gar so bequem machen und b) nachdenken, bevor sie solche unsachlichen Vermutungen von sich geben.
Sonnia, ich kann tun und lassen, was ich will, ob 3x mit dem Auto an den Gardasee, oder 2x im Jahr in Urlaub fliegen, eine Schiffsreise unternehmen, oder mit einem Kleinflugzeug fliegen, mir schreibt keiner was vor.
Ihre armen Nachbarn
Karl Ranseier, meine, oder die von Sonnia, meine können es nicht sein, da ich meistens unterwegs bin – grins.
Immer wieder staune ich, wenn jemand seinen IQ in dieser Form lauthals kundtut.
Viel besser scheinen Sie aber auch nicht zu sein- wenn überhaupt.
Wie hoch muss der iq denn sein, das man sich was vorschreiben lässt?
So sinnlos wie die meisten Flüge mit sogenannten Sportflugzeugen, bzw. alten Jagdfliegern, sind auch viele Flugreisen und nicht zuletzt die Debattenbeiträge hier.
Mein Kommentar übrigens auch, aber manchmal kann ich es mir nicht verkneifen.
Liebe Grüße an Alle.