Obinger Trachtenverein lud am Wochenende nach Großbergham ein

Durchwachsenes Wetter, aber beste Stimmung herrschte am gestrigen Sonntag beim 2. Oldtimertreffen des Obinger Trachtenvereins in Großbergham. Weit mehr, als bei dem verregneten Morgen noch zu erwarten war, fanden sich schließlich Besucher und Oldtimerfahrer ein.

Sehr stark vertreten waren die Mitglieder mit ihren Fahrzeugen vom Oldtimerverein aus Pittenhart. Neben dem Reigen der Primus-Bulldogs waren sie mit vielen historischen Autos und Motorrädern in Großbergham vertreten. Auch die „Hoibedacher Kramer-Freunde“ kamen mit einigen alten Kramer-Bulldogs, um mit den Obinger Trachtlern zu feiern.

Rund 200 Oldtimer waren zu bewundern, darunter zahlreiche Raritäten, wie ein Mähdrescher der von Class aus dem Jahr 1964, die historische Priums-Flotte vom Gruber aus Aindorf, den vielen Kramer-Bulldogs aus den Jahren 1959 und 1960 aus Albertaich, dem Lanz vom Fiederer aus Rosenheim, Baujahr 1951, ein Einzylinder mit 10,3 Liter Hubraum und 35 PS, der zum Starten vorgeheizt werden muss, Daimler Benz, Porsche, Opel, VW und BMW.

Die Besucher zeigten sich aber nicht nur von der Vielfalt und Schönheit der Oldtimer begeistert. Neben den Raritäten auf dem Hof zu bestaunen waren, kamen die kulinarischen Freuden nicht zu kurz. Bei den volksmusikalischen Klängen von den Musikern des Trachtenvereins ließ es sich in der warmen Halle der Firma Martin Maier sehr gut aushalten. Zwischendurch ließen es  die Goaslschnalzer vom Trachtenverein immer wieder kräftig krachen.

Nicht nur die Großen hatten ihren Spaß, der riesige Sandhaufen-Container und die Hüpfburg fand bei den Jüngsten großes Interesse, da konnte mal so richtig nach Herzenslust geschaufelt und gebaggert werden.

Das bunte und sehr reichhaltige Kuchen- und Tortenbuffet lud schon beim puren Anblick dazu ein, sich das eine oder andere Stückerl Kuchen mit einem Haferl Kaffee richtig schmecken zu lassen.

„Trotz des widrigen Wetters war das 2. Oldtimertreffen des Trachtenvereins wieder rundum gelungen und ein schöner Fest für die ganze Familie“, freuen sich die Organisatoren des Trachtenvereins.

EMK